Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Aurich/Wittmund mehr verpassen.

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

POL-AUR: Halbemond - Frau bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Altkreis Norden (ots)

Verkehrsgeschehen

Halbemond - Frau bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Eine 54-jährige Autofahrerin ist bei einem Verkehrsunfall bei Halbemond leicht verletzt worden. Die Hyundai-Fahrerin aus der Wesermarsch war auf der Nadörster Straße unterwegs, als sie in einer Linkskurve einen vorausfahrenden Traktor mit Anhänger überholen wollte. Da der 25-jährige Traktor-Fahrer nach links in ein Grundstück einbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Hyundai-Fahrerin kam durch den Zusammenstoß nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem Straßengaben zum Stehen. Es entstand hoher Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
  • 27.02.2019 – 16:56

    POL-AUR: Wiesmoor - Anhänger gestohlen; Aurich - Frau bei Unfall leicht verletzt

    Altkreis Aurich (ots) - Kriminalitätsgeschehen Wiesmoor - Anhänger gestohlen Unbekannte haben zwischen Sonntag und Dienstag in Wiesmoor einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger der Marke "Böckmann" befand sich auf einem Firmengelände an der Hauptstraße, als er entwendet wurde. Hinweise nimmt die Polizei unter 04944 9169110 entgegen. Verkehrsgeschehen Aurich - ...

  • 27.02.2019 – 16:44

    POL-AUR: Vorsicht: Falsche Polizisten rufen wieder an!

    Aurich/Norden/Wittmund (ots) - Vorsicht: Falsche Polizisten rufen wieder an! Aktuell gehen bei der Polizei in den Landkreisen Aurich und Wittmund wieder vermehrt Hinweise auf Betrüger ein, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Rhetorisch geschickt versuchen die Täter, ihre Opfer auszuhorchen, fragen unter Vorwänden nach persönlichen und finanziellen Verhältnissen. Die Anrufer nutzen das Vertrauen in die ...