Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Aurich/Wittmund mehr verpassen.

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

POL-AUR: Aurich/Wittmund - Präventionstipps für die Ferienzeit

Aurich/Wittmund (ots)

Aurich/Wittmund - Präventionstipps für die Ferienzeit

Die Ferien in Niedersachsen sind bereits seit einer Woche im Gange. Für viele steht der Urlaub noch an. Damit alle die wohlverdienten Ferien genießen können, bedarf es auch einiger Reisevorbereitungen:

   - Vergewissern Sie sich, dass am Abreisetag alle Fenster, Balkon- 
     und Terrassentüren verschlossen sind und auch die Haustür 
     zweifach abgeschlossen wurde.
   - Vermeiden Sie, dass Außenstehende direkt sehen können, dass Sie 
     im Urlaub sind! Bitten Sie Freunde, Nachbarn, Verwandte Ihr Haus
     oder die Wohnung nicht verlassen aussehen zu lassen. Während 
     Ihrer Abwesenheit könnten die Briefkästen geleert werden, der 
     Rasen gemäht oder die Rollläden zu unregelmäßigen Zeiten 
     betätigt werden.

Ist das Zuhause gesichert, ist es natürlich wichtig, auch sicher ans Ziel zu kommen. Vor allem für Reisende mit dem Auto oder dem Wohnmobil hat die Polizei einige Tipps zusammengefasst.

   - Checken Sie ihr Auto/Wohnmobil vor Fahrtantritt komplett durch 
     (Ölstand, Reifendruck, Betriebsflüssigkeiten, Beleuchtung etc.)
   - Gehen Sie sicher, dass auch Anhänger oder Wohnwagen nicht 
     überladen oder falsch beladen sind. Das gilt auch für Dachboxen 
     oder Fahrradträgern.
   - Überprüfen Sie, ob sich Warndreieck, Verbandskasten und 
     Warnwesten in einem vorschriftsmäßigen Zustand befinden.
   - Checken Sie ihre Route und informieren Sie sich bereits im 
     Vorfeld über das Verkehrsaufkommen. Bedenken Sie auch Baustellen
     oder eine erhöhte Staugefahr auf Ihrer geplanten Strecke.
   - Planen Sie genug Pausen ein. Familien könnten sich auch über 
     Rastanlagen mit gesicherten Bereichen zum Spielen informieren.
   - Während der Fahrt kann der Verkehrswarnfunk eingeschaltet sein, 
     um aktuell informiert zu bleiben.
   - Passen Sie Ihre Geschwindigkeit dem Verkehrsaufkommen und den 
     Witterungsverhältnissen an.
   - Fahren Sie vorrausschauend, vorschriftsmäßig und denken Sie, 
     falls notwendig, an die Rettungsgasse.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
  • 27.06.2024 – 15:16

    POL-AUR: Wittmund - Fahrradfahrer schwer verletzt

    Landkreis Wittmund (ots) - Verkehrsgeschehen Wittmund - Fahrradfahrer schwer verletzt Ein Fahrradfahrer ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Wittmund schwer verletzt worden. Gegen 13.20 Uhr fuhr eine 23-jährige Opel-Fahrerin auf der Auricher Straße und wollte nach links abbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden 58-jährigen Fahrradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Mann stürzte und wurde ...

  • 27.06.2024 – 15:16

    POL-AUR: Norden - Krad-Fahrer verletzt / Wirdum - Unfallflucht

    Landkreis Aurich (ots) - Verkehrsgeschehen Norden - Krad-Fahrer verletzt Ein 20-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwoch bei einem Unfall in Norden verletzt worden. Gegen 15.15 Uhr fuhr nach ersten Erkenntnissen ein 18-jähriger Lkw-Fahrer auf der L5 in Fahrtrichtung Neßmersiel und wollte nach links auf eine Einfahrt einbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Kradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der ...

  • 27.06.2024 – 15:15

    POL-AUR: Norderney - E-Bike entwendet / Hage - Sachbeschädigungen

    Landkreis Aurich (ots) - Kriminalitätsgeschehen Norderney - E-Bike entwendet In der Marienstraße auf Norderney wurde in der Nacht zu Mittwoch ein E-Mountainbike gestohlen. Das schwarzrote Herrenrad der Marke Fantic stand verschlossen auf Höhe der Hausnummer 14. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch 6 Uhr. Sachdienliche Hinweise auf den ...