Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

POL-EL: Emsland
Grafschaft Bentheim - Polizei warnt vor Betrugsmaschen - Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Co.

Emsland / Grafschaft Bentheim (ots)

Immer wieder versuchen Betrüger, insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dabei setzen sie auf geschickte Täuschungsmanöver und spielen gezielt mit Ängsten und Unsicherheiten. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt vor diesen Maschen und gibt Hinweise, wie sich Bürgerinnen und Bürger schützen können. Trotz regelmäßiger Warnungen kommt es immer wieder zu Versuchen und leider auch zu vollendeten Taten.

Typische Betrugsmaschen

Die Täter nutzen verschiedene Vorgehensweisen, um an Geld oder sensible Daten ihrer Opfer zu gelangen. Zu den bekanntesten zählen:

Der Enkeltrick: Die Betrüger geben sich als vermeintliche Enkel oder Verwandte aus, die dringend Geld benötigen - etwa für eine angeblich fällige Kaution oder eine Notlage.

Falsche Polizeibeamte: Hier rufen Kriminelle an und geben sich als Polizisten aus. Sie behaupten, das Geld oder die Wertsachen der Opfer seien nicht sicher und müssten zu deren Schutz an die "Polizei" übergeben werden.

Falsche Bankmitarbeiter: Die Täter täuschen einen dringenden Sicherheitsfall vor und fordern ihre Opfer auf, Kontodaten oder TANs preiszugeben.

Anlagebetrug: Hier werden hohe Renditen versprochen, um Menschen zu unseriösen Investitionen zu verleiten. In Wahrheit handelt es sich oft um Betrug, und das investierte Geld ist verloren.

Fiktive Beispiele - So gehen die Täter vor

Beispiel 1 - Enkeltrick: Eine ältere Dame erhält einen Anruf. Der Mann am Telefon gibt sich als ihr Enkel aus, der nach einem schweren Unfall dringend Geld für eine Kaution benötigt. Er setzt sie unter Druck und bittet sie, niemandem davon zu erzählen. Die Frau ist verunsichert - zum Glück spricht sie mit ihrer Tochter, die sofort den Betrug erkennt und die Polizei informiert.

Beispiel 2 - Falscher Polizeibeamter: Ein älterer Herr bekommt einen Anruf von einem angeblichen Kriminalbeamten, der ihn vor einer Einbrecherbande warnt. Die Täter hätten es gezielt auf Senioren abgesehen. Der vermeintliche Polizist rät ihm, sein gesamtes Bargeld einer "sicheren" Verwahrung zu übergeben - in Wirklichkeit handelt es sich um Betrüger.

So können Sie sich schützen

Misstrauisch bleiben: Behörden oder Banken fordern niemals telefonisch Geldüberweisungen oder persönliche Daten.

Im Zweifel selbst anrufen: Wenn sich jemand als Angehöriger oder Polizist ausgibt - rufen Sie unter der Ihnen bekannten Nummer zurück!

Sensible Daten schützen: Geben Sie niemals Kontodaten, PINs oder TANs am Telefon oder per Nachricht weiter.

Familie und Freunde informieren: Sprechen Sie mit älteren Verwandten über diese Betrugsmaschen, damit sie vorbereitet sind.

"Stellen Sie sich vor, Ihr eigenes Familienmitglied wird Opfer dieser skrupellosen Betrüger. Lassen Sie es nicht so weit kommen - informieren Sie sich und sprechen Sie mit Ihren Angehörigen!", so Christopher Degner, Pressesprecher der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.

Die Rolle der jüngeren Generation

Nicht nur ältere Menschen sind gefährdet - auch Jüngere sollten aufmerksam sein. Enkel, Kinder und Nachbarn können dazu beitragen, ihre Angehörigen zu schützen. Klären Sie auf, erklären Sie, worauf zu achten ist, und bieten Sie sich als Ansprechpartner an.

Weitere Informationen zum Thema Prävention finden Sie auf der offiziellen Seite der polizeilichen Kriminalprävention: www.polizei-praevention.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
  • 04.02.2025 – 11:03

    POL-EL: Lingen - Werkzeug gestohlen

    Lingen (ots) - Zwischen Montag, 18:00 Uhr, und dem heutigen Dienstag, 06:45 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Waldhotels in der Lohner Straße in Lingen zu einem Diebstahl durch bislang unbekannte Täter. Dabei wurde das Schloss eines Firmentransporters aufgebohrt und anschließend mehrere Werkzeuge entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden. Rückfragen ...

  • 04.02.2025 – 11:02

    POL-EL: Haren - Scheibe beschädigt

    Haren (ots) - Am Freitag gegen 21:00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter die Glasscheibe der Eingangstür eines Einfamilienhauses an der Jasminstraße in Haren. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Corinna Maatje Pressesprecherin Telefon: 0591 87 203 E-Mail: ...

  • 04.02.2025 – 10:40

    POL-EL: Haren - Unfall mit Hund - Verursacher flüchtet

    Haren (ots) - Am Freitag, den 17. Januar 2025, kam es gegen 6:00 Uhr auf der Gosebrockstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Hund verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Fahrer eines vermutlich roten Kia befuhr die Gosebrockstraße aus Richtung Waldstraße in Richtung Dorfstraße, als plötzlich ein Schäferhund-Mischling die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem das Tier verletzt wurde. Der ...