Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Osnabrück mehr verpassen.

Polizeiinspektion Osnabrück

POL-OS: Osnabrück/Innenstadt: Start der Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt

Osnabrück (ots)

Die Pressemeldung wird durch Aussagen von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Inspektionsleiter Oliver Voges ergänzt.

Ab heute hat die Polizeiinspektion Osnabrück eine offene Videoüberwachung am Neumarkt in Betrieb genommen. Ziel der Maßnahme ist es, Straftaten sowie nicht geringfügige Ordnungswidrigkeiten zu verhindern und die Sicherheit im Bereich des Neumarktes zu erhöhen.

Prävention und Schutz der Bürgerinnen und Bürger

Die Videoüberwachung folgt einem präventiven Ansatz zur Gefahrenabwehr. Durch die präsente Kameraüberwachung soll das Entdeckungsrisiko für potenzielle Täterinnen und Täter erhöht werden, wodurch eine abschreckende Wirkung erzielt wird. Gleichzeitig ermöglicht die Technik eine schnellere Ereigniswahrnehmung, sodass Einsatzkräfte frühzeitig alarmiert und gezielt eingesetzt werden können. Dies dient sowohl der objektiven Sicherheit als auch dem Sicherheitsgefühl der Bevölkerung.

Rechtliche Grundlagen und Transparenz

Die polizeiliche Videoüberwachung erfolgt auf Basis des Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (NPOG) sowie des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG). Zudem wird die Maßnahme im Videokataster der Polizei Niedersachsen öffentlich dokumentiert, um Transparenz zu gewährleisten. Eine Verarbeitung biometrischer Merkmale oder die Nutzung von Gesichtserkennungssoftware erfolgt nicht.

Erfahrungen und Evaluation

Bereits in der Vergangenheit wurden in Osnabrück temporär Überwachungskameras an öffentlichen Plätzen eingesetzt, unter anderem im Bereich des Hauptbahnhofs sowie am Stadion an der Bremer Brücke und am Neumarkt. Die nun eingeführte Videoüberwachung am Neumarkt wird von der Polizei kontinuierlich evaluiert.

Einordnung in ein umfassendes Sicherheitskonzept

Die Videoüberwachung komplettiert den Zehn-Punkte-Plan von Stadt und Polizei Osnabrück zur Erhöhung der Sicherheit in der Innenstadt. Ergänzt wurde diese Maßnahme durch eine verstärkte Präsenz von Ordnungsaußendienst und Polizei sowie weitere gezielte Schritte zur Gefahrenabwehr. Dazu gehörten unter anderem die Ausweitung der Alkoholverbotszone und die Einrichtung einer Waffenverbotszone in bestimmten Bereichen der Innenstadt. Mit der Einführung der Videoüberwachung am Neumarkt setzt die Polizei Osnabrück auf eine Kombination aus moderner Technik und bewährten polizeilichen Maßnahmen.

Zitate:

"Die Videoüberwachung rund um den Neumarkt vervollständigt das umfassende Maßnahmenpaket aus dem gemeinsamen 10-Punkte-Plan der Stadt und Polizei Osnabrück", sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

"Ziel soll es sein, Straftaten bereits vor der Begehung zu verhindern", ergänzt Oliver Voges, Leiter der Polizeiinspektion Osnabrück. "Im weiteren Sinne bedeutet dies auch, dass insbesondere Gewalttäter und Intensivtäter schnell identifiziert und festgenommen werden und die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin sicher unsere Innenstadt aufsuchen können."

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Osnabrück, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Osnabrück
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Osnabrück
  • 23.04.2025 – 08:28

    POL-OS: Ankum: Fluchtversuch bei Polizeikontrolle: Beamter kann Zusammenstoß nur knapp verhindern

    Osnabrück (ots) - Ein 23-jähriger Mann hat sich am Dienstagabend in Ankum einer Polizeikontrolle entzogen und dabei nicht nur Einsatzkräfte gefährdet, sondern auch Sachschaden verursacht. Gegen ihn wird nun wegen einer Reihe von Straftaten ermittelt, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Gegen 19 Uhr ging ...

  • 22.04.2025 – 16:04

    POL-OS: Bad Rothenfelde: Diebstahl von Stromkabeln - Polizei sucht Zeugen

    Osnabrück (ots) - In der Zeit von Donnerstag (17.04., 17:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (06:45 Uhr) durchtrennten unbekannte Täter ca. 300m Stromkabel an einer Baustelle am Amselweg und entwendeten diese. Anschließend flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Aufgrund der hohen Menge, ist davon auszugehen, dass die Täter ihr Diebesgut mit einem Fahrzeug ...

  • 22.04.2025 – 15:16

    POL-OS: Bissendorf/BAB 30: Verbotenes Rennen auf der A30 - Polizei sucht Zeugen

    Osnabrück (ots) - Am Karfreitag wurden Polizeibeamte gegen 21:30 Uhr auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der A30 aufmerksam. Mehrere Fahrzeuge fuhren bei erlaubten 100 km/h mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Niederlande. In der Spitze erreichten einzelne Fahrzeuge dabei über 200 km/h. Zwei beteiligte BMW in den Farben Blau und Schwarz ...