Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rostock mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rostock

POL-HRO: Vermisste 13-jährige Mädchen wieder da

Rostock (ots)

Hiermit wird die Fahndung vom 18.06.2024 nach den beiden 13-jährigen 
Mädchen aus Rostock aufgehoben. Die beiden Mädchen konnten am frühen 
Morgen des 19.06.2024 wohlbehalten durch Polizeibeamte aufgegriffen 
werden.

Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung und den Medien für die 
Mithilfe. In diesem Zusammenhang wird gebeten, sämtliche persönliche 
Daten und insbesondere die Bilder der beiden Mädchen zu löschen.

Marcus Rode
Polizeihauptkommissar
Einsatzleitstelle Rostock
Polizeipräsidium Rostock

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
  • 18.06.2024 – 22:13

    POL-HRO: Zwei 13-Jährige aus Rostock vermisst / Die Polizei bittet um Mithilfe

    Rostock (ots) - Seit Dienstag, den 18.06.2024 werden zwei 13-jährige Mädchen aus Rostock vermisst. Beide besuchen die Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock-Lichtenhagen. Gegen 12 Uhr verließen sie vorzeitig die Schule und ließen sowohl ihre Rucksäcke als auch die Handys zurück. Beide benötigen dringend ärztliche Hilfe, daher bittet die Polizei die Bevölkerung ...

  • 18.06.2024 – 19:16

    POL-HRO: Verkehrsunfall mit einem beteiligten Funkstreifenwagen in Schwerin

    Rostock (ots) - Am 18.06.2024 gegen 16:20 Uhr eilten mehrere Streifenwagen der Schweriner Polizei in die Innenstadt zu einem akuten Gefahrensachverhalt. Mehrere Hinweisgeber teilten über den polizeilichen Notruf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen mit. Auf der Anfahrt nutzten die eingesetzten Beamten die Sonder- und Wegerechte. Einer der ...