Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rostock mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rostock

POL-HRO: Verdächtige Knallgeräusche in Kluß bei Wismar

Wismar (ots)

Am 12.02.2025, gegen 15:00 Uhr, teilte ein Bürger der Polizei in 
Wismar mit, dass er mehrere schussähnliche Knallgeräusche im Bereich 
Kluß wahrgenommen habe. Zur Prüfung des Sachverhaltes kamen daraufhin
mehrere Funkstreifenwagen zum Einsatz, um die Geräusche 
gegebenenfalls zu verifizieren und eine missbräuchliche Nutzung von 
Schusswaffen auszuschließen. Im Rahmen der Prüfungshandlungen kam es 
kurzzeitig zu Verkehrseinschränkungen. Gegen 18:15 Uhr wurden die 
Maßnahmen beendet. Strafbare Handlungen konnten nicht festgestellt 
werden. 


Lars Abrutat, PHK
Leiter Sachbereich Einsatz
PI Wismar

Rückfragen bitte an:

Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:

Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Rückfragen zu Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
  • 12.02.2025 – 14:30

    POL-HRO: Totalentwendung zweier Fahrzeuge - Kriminalpolizei ermittelt

    Rostock (ots) - Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen nachdem in Roggentin und Rostock Fahrzeuge entwendet wurden und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde am 11.02.2025 in Roggentin, im Landkreis Rostock, in der Zeit zwischen 04:45 Uhr und 05:50 Uhr ein Mitsubishi L200 von einem Firmengelände in der Straße ...

  • 12.02.2025 – 12:48

    POL-HRO: Betrüger ergaunern durch Schockanruf 15.000EUR im Landkreis Rostock

    Landkreis Rostock/Tessin (ots) - Am gestrigen Tag erhielt die Polizei Kenntnis von drei sogenannten Schockanrufen im Bereich des Landkreises Rostock. Bei zwei Fällen konnte der Betrug rechtzeitig durch die angerufenen Personen erkannt und abgebrochen werden. Eine 87-jährige Frau aus Tessin erkannte die Betrugsabsichten jedoch zu spät und überließ den Tätern ...