Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Aalen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Aalen

POL-AA: Ostalbkreis: Ausdauernde Verfolgung zahlt sich Dank Unterstützung aus, brennender Topf, Aufbrüche, gelöste Radmuttern und Unfälle-teils mit Schwerverletzten

Aalen (ots)

Aalen: 17-Jähriger unterstützt schnaufenden Polizisten-Festnahme

Zwei von vier Ladendieben konnten am Montagnachmittag festgenommen werden. Einer mit freundlicher Unterstützung eine 17-jährigen Schülers.

Gegen 17 Uhr wurden die vier Ladendiebe der Polizei gemeldet, nachdem sie in einem Modegeschäft im Mercatura Kleidungsstücke entwendet hatten. Die Vier flüchteten anschließend vor den eintreffenden Polizisten und rannten in verschiedenen Richtungen davon.

Einer der beiden Beamten konnte einen 26-Jährigen nach kurzer Verfolgung in der dortigen Tiefgarage dingfest machen, der andere Polizist rannte einem 21-Jährigen in Richtung Stadtpark hinterher. Nachdem er den Dieb aus den Augen verloren hatte, machten ihn Passanten darauf aufmerksam, dass dieser in Richtung Schleifbrückenstraße weitergerannt sei. Der bereits im besten Schwabenalter befindliche Ordnungshüter gab trotz bereits langsam einsetzender Atemnot keineswegs auf, was sich kurz darauf auszahlen sollte.

In der Schleifbrückenstraße angekommen sprach er kurzerhand einen 17 Jahre alten Schüler an, der auf Nachfrage freundlicher Weise sein Fahrrad als Verfolgungsmittel zur Verfügung stellte. Der bereits außer Sichtweite des Ordnungshüters befindliche Dieb konnte durch den nun vorhanden Geschwindigkeitsvorteil doch noch eingeholt und schließlich im Bereich Heinrich-Rieger-Straße/Eduard-Pfeifer-Straße dingfest gemacht werden. Den 21-Jährigen erwartet nun neben seinem Komplizen eine Strafanzeige wegen Diebstahls. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen gegen die beiden noch unbekannten Mittäter dauern an.

Der 17-Jährige erhielt sein Fahrrad natürlich sofort wieder zurück. Ein präsidialer Dank darf ihm sicher sein.

Abtsgmünd: Brennender Topf löst Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr Abtsgmünd rückte am Dienstag gegen 10.30 Uhr mit über 20 Einsatzkräften in die Kirchstraße aus. Dort hatte ein Bewohner einen Topf mit Soße auf dem Herd vergessen, der dadurch Feuer fing. Eine Zeugin wurde durch den ausgelösten Rauchmelder aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Diese bannte die Gefahr. Sachschaden entstand nicht.

Neresheim: Vorfahrt missachtet

Eine 64-jährige Peugeot-Fahrerin fuhr am Dienstag vom Sohlweg in die Hauptstraße ein. Dabei übersah sie gegen 9.15 Uhr einen 22-Jährigen, der mit einem Opel unterwegs war. Bei der folgenden Kollision entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.

Aalen: Aufbruch und Aufbruchsversuch

In der Warthelandstraße versuchte ein Dieb zwischen Montagabend und Dienstagmorgen vergebens eine Seitenscheibe eines Mercedes einzuschlagen. Vermutlich wollte der Unbekannte an die Geldbörse gelangen, die im Innern deponiert war. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.

Im Michael-Braun-Ring war vermutlich derselbe Dieb leider erfolgreicher. Hier schlug er eine Scheibe eines Ford Transits ein und entwendete eine in der Mittelkonsole zurückgelassene Geldbörse. Auch hier wird der Schaden auf 500 Euro beziffert.

Die Polizei rät, keine Wertgegenstände in Fahrzeugen zurückzulassen.

Hinweise nimmt in beiden Fällen das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Unterschneidheim: Unfall mit mehreren Verletzten

Ein Unfall mit mehreren teils Schwerverletzten ereignete sich am Dienstagmorgen auf der L2221. Ein 22-Jähriger war gegen 6.40 Uhr mit seinem Mercedes von Unterschneidheim in Richtung Sechtenhausen unterwegs. Hierbei kam ihm in einer Linkskurve nach seinen Angaben ein unbekannter weißer Transporter teils auf seiner Fahrspur entgegen, sodass er nach rechts habe auf das Bankett ausweichen müssen. Anschließend lenkte er gegen und geriet auf die Gegenfahrspur, wo er frontal mit einem VW zusammenstieß, der von einem 33-Jährigen gelenkt wurde. Sowohl der 22-Jährige als auch der 33-Jährige und dessen 25 und 32 Jahre alte Mitfahrer wurden verletzt, teils schwer. Alle vier wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser eingeliefert. Zudem befand sich ein Rettungshubschrauber im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro beziffert. Hinweise auf den weißen Transporter, bei dem es sich vermutlich um einen Mercedes Sprinter handelt, nimmt die Verkehrspolizei unter Telefon 07904/94260 entgegen.

Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Radmuttern gelöst

Eine 58-Jährige fuhr am Dienstagmorgen mit ihrem Renault Twingo In der Vorstadt los und verlor kurze Zeit später in der Heubacher Straße das linke Vorderrad. Vermutlich wurden die Radmuttern durch einen unbekannten gelöst, sodass sich das Rad selbständig machen konnte. An dem Twingo entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen, die In der Vorstadt aufgefallen sein könnten, erbittet der Polizeiposten Bettringen unter Telefon 07171/7966490.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Aalen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Aalen
  • 26.06.2018 – 08:41

    POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und zerkratzter Pkw

    Aalen (ots) - Aalen-Hofen: Unfallflucht Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte zwischen Sonntagabend und Montagmorgen einen am Fahrbahnrand der Dorfstraße geparkten Pkw Seat Leon und hinterließ einen Schaden von ca. 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen. Aalen: Unfall beim Einparken Am Montag kam es gegen 17.45 Uhr in der Gartenstraße zum Unfall zwischen einem 83-jährigen ...

  • 26.06.2018 – 08:30

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch, Körperverletzung, Betrunkener Autofahrer und anderes

    Waiblingen (ots) - Fellbach: Einbruch in Friseurgeschäft Bei einem Einbruch in ein Friseurgeschäft in der Bahnhofstraße hat ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag mehrere hundert Euro entwendet. Der Einbrecher hatte auf der Gebäuderückseite eine Fensterscheibe eingeworfen und war so in das Geschäft gelangt. Der angerichtete Sachschaden konnte noch nicht ...