POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auffahrunfall, Kennzeichendiebstahl, Anlagebetrug
Aalen (ots)
Winnenden: Verkehrsunfall - Beifahrerin leicht verletzt
Am späten Montagvormittag befuhren die beiden beteiligten Fahrzeuge hintereinander die L1140 in der Winnender Innenstadt. Aufgrund unzureichendem Sicherheitsabstand und kurzer Unachtsamkeit fuhr der 36- jährige Unfallverursacher auf das Fahrzeuggespann vor ihm auf. Durch den Aufprall erlitt die Beifahrerin des Fahrzeuggespanns Schmerzen im Bereich des Nackens und der Wirbelsäule. Der Unfallverursacher muss nun mit einer Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1000 EUR.
Murrhardt: Kennzeichen gestohlen
Unbekannte Diebe entwendeten in der Zeit zwischen Samstag, 11:30 Uhr und Montag, 12:30 Uhr das hinter Kennzeichen "WN-H 983" von einem Ford Transit Connect. Der Ford war in der Wilhelm-Soehnle-Straße auf dem ehemaligen Supermarkt-Parkplatz abgestellt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 50 Euro.
Althütte: Anlagebetrug
Bereits Ende November 2024 stieß ein 77-Jähriger bei seiner Suche im Internet nach Anlagemöglichkeiten für Festgeld auf die Homepage "zinsverwalter.de" eines angeblichen Investmentvermittlers und nahm mit diesem Kontakt auf. Aufgrund der guten Konditionen und der in Aussicht gestellten hohen Rendite schloss der Geschädigte einen mehrmonatigen Anlagevertrag und überwies im November 2024 einen mittleren fünfstelligen Betrag auf ein ausländisches Konto. Nachdem nun die zugesicherten vierteljährlichen Zinszahlungen ausblieben, war das Unternehmen nicht mehr zu erreichen. Die BaFin warnt auf ihrer Seite vor Geschäften mit dieser Firma.
Um sich vor Betrügern zur schützen rät die Polizei:
- Prüfen Sie, wo Sie ihr Geld anlegen. Seriöse Plattformen sind auf der Datenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu finden. Sie können auch beim Verbrauchertelefon der BaFin kostenfrei unter der Nummer 08002100500 nach dem Anbieter fragen.
- Lassen Sie sich nicht von hohen Gewinnversprechen blenden. Der Aussicht auf einen hohen Gewinn (Rendite) steht immer ein hohes Risiko, bis hin zum Totalverlust, gegenüber.
- Achten Sie auf den Firmensitz. Unseriöse Anbieter von Anlageprodukten wählen ihren Geschäftssitz gerne im Ausland, vor allem in den bekannten Steueroasen in Übersee.
- Holen Sie sich Rat: Sprechen Sie mit Bekannten oder Ihrer Hausbank, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Was tun im Betrugsfall?
- Melden Sie den Betrug: Informieren Sie die Polizei. - Sichern Sie Beweise: Sammeln Sie alle Informationen über den Betrug, wie E-Mails, Chats, Telefonnummern oder Zahlungsbelege.
Weitere Informationen und Verhaltenstipps erhalten Sie auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell