Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Breisach - Personenkontrolle - Betäubungsmittel und entwendetes E-Bike sichergestellt

Freiburg (ots)

Breisach - Am 04.03.2021, um 22:00 Uhr, erfolgte durch eine Polizeistreife eine Personenkontrolle eines E-Bike-Fahrers. Im Zuge der Kontrolle wurden knapp 50 Gramm Marihuana sowie das mutmaßlich gestohlene Elektrobike beschlagnahmt. Die Ermittlungen des Polizeireviers Breisach gegen den 60-Jährigen dauern an.

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Breisach
Telefon: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 05.03.2021 – 16:06

    POL-FR: Elzach: Gebäudebrand - Löscharbeiten dauern an

    Freiburg (ots) - - Erstmeldung - Gegen 14.00 Uhr ist es in Elzach zu einem Gebäudebrand gekommen, bei dem ein Bewohner durch die Rauchgase leicht verletzt wurde. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Zur Brandursache kann gegenwärtig noch nichts gesagt werden. Der Sachschaden am Gebäude dürfte bei rund 500.000 Euro liegen. Das Kriminalkommissariat Emmendingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird ...

  • 05.03.2021 – 14:09

    POL-FR: Erfolgreiche Personenkontrolle - Betäubungsmittel sichergestellt

    Freiburg (ots) - Am Donnerstagabend, 04.03.2021, gegen 23.30 Uhr, wurde eine Polizeistreife auf drei männliche Personen aufmerksam, welche auf dem Parkplatz beim Jesuitenschloss in Merzhausen neben ihrem Pkw standen und beim Anblick des Streifenwagens sichtbar nervös wurden. Bei der anschließenden Personenkontrolle von zwei 20-jährigen und einem 19-jährigen ...

  • 05.03.2021 – 12:23

    POL-FR: Winden: Rettungseinsatz nach Fehlalarm - Seniorin wohlauf

    Freiburg (ots) - Am Freitagmorgen, 05.03.2021, wurde die integrierte Rettungsleitstelle über einen sogenannten "Hausnotruf" von einer Seniorin aus Winden kontaktiert. Da die Verbindung abbrach und keinerlei weitere Kontaktaufnahme zu der Dame mehr möglich war, wurden Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zur Wohnanschrift der Seniorin entsandt. Die Freiwillige Feuerwehr Winden musste den Rettungskräften mittels einer ...