Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Lörrach: Betrug wird dank aufmerksamer Bankmitarbeiter und einem Zufall verhindert

Freiburg (ots)

Gestern Mittag gegen 13 Uhr erhielt eine 63-jährige Frau an ihrem Arbeitsplatz eine Textnachricht von ihrem angeblichen Sohn mit dem Inhalt, dass das bisherige Mobiltelefon beschädigt sei. Die Geschädigte schenkte der Nachricht glauben und speicherte die neue Telefonnummer ab. Nach einer kurzen Unterhaltung bat die unbekannte Täterschaft die Geschädigte zwei jeweils niedrige, vierstellige Beträge auf ein Bankkonto zu überweisen.

Sie begab sich anschließend zu ihrer Bank und wollte die genannte Summe überweisen, glücklicherweise waren jedoch alle Automaten besetzt, sodass sie für die Überweisung an einen Schalter ging. Dem dortigen Bankmitarbeiter fiel schnell auf, dass es sich um einen Betrugsversuch handeln könnte, woraufhin die Dame ihre Schwiegertochter anrief, um die Situation aufzuklären. So konnte die Dame durch den Umstand der besetzten Geldausgabeautomaten und das verantwortungsvolle Verhalten der Bankmitarbeiter vor einem finanziellen Schaden bewahrt werden. Erfahrungsgemäß hätten die Täter weitere Überweisungen verlangt.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

   - Seien Sie skeptisch, wenn jemand über einen Nachrichtendienst 
     oder über Telefon Geld von Ihnen verlangt, auch wenn es sich um 
     vermeintliche Angehörige handelt.
   - Rufen Sie ihre angeblichen Verwandten unter einer Ihnen 
     altbekannten Telefonnummer an und noch besser: Nehmen Sie den 
     persönlichen Kontakt auf.
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Seien Sie stets misstrauisch!
   - Rufen Sie im Verdachtsfalle die Polizei um Hilfe! Wählen Sie 
     dazu die Notrufnummer 110, nachdem Sie das Gespräch mit den 
     möglichen Betrügern durch Auflegen beendet haben.
   - Sprechen Sie mit Vertrauten über verdächtige Textnachrichten und
     Anrufe!
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

Weitere Tipps: www.polizei-beratung.de

ts

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 30.08.2023 – 10:51

    POL-FR: Lörrach: Kinder werfen von Balkon aus Steine auf ein fahrendes Auto

    Freiburg (ots) - Gestern Mittag gegen 11:55 Uhr kam es zu einem gefährlichen Vorgang in Lörrach-Tumringen. Dort sollen Kinder, vermutlich zur eigenen Belustigung, Steine auf einen fahrenden PKW geworfen haben. Die Kinder standen auf einem Balkon in einem Wohnhaus unweit der Straße. Eine Autofahrerin erschrak, konnte ihr Fahrzeug jedoch sicher zum Anhalten bringen. ...

  • 29.08.2023 – 18:15

    POL-FR: Freiburg: Gefährliche Körperverletzung - Tatverdächtiger in Haft

    Freiburg (ots) - Am Montagabend, 28.08.2023, gegen 20.35 Uhr hatte sich ein 50-jähriger Mann am Dreisamuferweg im Bereich der Kaiserbrücke in Freiburg gegenüber einer Spaziergängerin exhibitionistisch verhalten. Im weiteren Verlauf soll er die Frau in die Dreisam gestoßen und mehrfach ihren Kopf unter Wasser gedrückt haben. Nachdem sich die ebenfalls 50-jährige ...

  • 29.08.2023 – 15:28

    POL-FR: Freiburg im Breisgau: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

    Freiburg (ots) - Am Montag, 28. August 2023, ereignete sich gegen 13 Uhr im Bereich der Ampelanlage, kurz vor der Schnewlinbrücke in Freiburg eine Verkehrsunfallflucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine Autofahrerin den rechten Fahrstreifen der Schnewlinstraße in Fahrtrichtung Merzhausen und musste bei Rotlicht verkehrsbedingt anhalten und warten. Der Fahrer ...