Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: KORREKTURMELDUNG zu: Weil am Rhein: Sprengung eines Geldautomaten - Zeugen gesucht // Korrektur Tattag

Freiburg (ots)

Korrekturmeldung:

Am MITTWOCH, den 12. Juni 2024, wurde der Geldautomat gesprengt.

Ursprungsmeldung:

Am Dienstag, den 12. Juni 2024, gegen 03.55 Uhr, sprengten Unbekannte einen freistehenden Geldautomaten bei einer Tankstelle in der Alte Straße und flüchteten mit einem dunklen Pkw.

Durch die Explosion entstand auch an der Tankstelle sowie an einem geparkten Fahrzeug Sachschaden. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Zur Spurensicherung und für den Einsatz der Delaborierer des Landeskriminalamts Baden-Württemberg musste der Tatort kurzfristig gesperrt werden, wurde jedoch zwischenzeitlich wieder freigegeben.

Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Die Höhe des Stehlgutes ist zurzeit noch nicht bekannt.

Das Kriminalkommissariat Lörrach führt gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg die weiteren Ermittlungen und sucht Zeugen, die möglicherweise auch in den Tagen davor verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können. Entsprechende werden unter der Telefonnummer 07621 176-0 entgegengenommen.

Das Polizeipräsidium Freiburg hat aufgrund der Sprengungen in der vergangenen Woche in Weisweil und Breisach insbesondere die nächtlichen Streifentätigkeiten im Bereich der Geldausgabeautomaten und an den deutsch-französischen Grenzübergängen nochmals intensiviert.

Medienrückfragen bitte an:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg