Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Auffahrunfall auf Autobahn A 5 - zwei Verletzte - stundenlange Sperrung

Freiburg (ots)

Am Montag, 03.02.2025, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 5, in Höhe der Ortschaft Rheinweiler, ein heftiger Auffahrunfall, bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommen kam es auf der Autobahn A 5 in Fahrrichtung Freiburg zu einem Rückstau. Ein Pkw-Fahrer befand sich auf dem linken Fahrstreifen und bremste bis zum Stillstand ab. Eine hinter ihm fahrende 23-jährige Pkw-Fahrerin bremste ebenfalls bis zum Stillstand ab. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer, welcher den rechten Fahrstreifen befuhr, kam vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes auf den linken Fahrstreifen und kollidierte ungebremst mit dem Pkw der 23-Jährigen. Durch die Kollision drehte sich der Pkw der 23-Jährigen um 180 Grad und touchierte den vor ihr stehenden Pkw. Eine 24-jährige Mitfahrerin im Pkw des 49-Jährigen wurde leicht verletzt. Ebenso eine 19-jährige Mitfahrerin bei der 23-Jährigen. Zur schonenden Bergung der 19-Jährigen musste die Feuerwehr das Dach vom Pkw entfernen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde sie leicht verletzt. Beide Verletzte wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw des 49-Jährigen sowie der Pkw der 23-Jährigen mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Autobahn voll gesperrt werden. Dies hatte zur Folge, dass sich ein über sieben Kilometer langer Stau bildete. Gegen 19.45 Uhr konnte ein Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Allerdings kam es dann zu weiteren Verkehrsbehinderungen. Insgesamt fünf im Stau stehende Fahrzeuge waren aufgrund entladener Autobatterien nicht mehr fahrbereit und blockierten die Fahrstreifen. Diese Fahrzeuge wurden auf den Seitenstreifen verbracht und abgesichert. Nach einer umfangreichen Reinigung der Fahrbahn durch die Autobahnmeisterei konnten gegen 21.50 Uhr alle Fahrstreifen für den Verkehr wieder freigegen werden. Der Führerschein des 49-jährigen Pkw-Fahrer wurde beschlagnahmt.

Medienrückfragen bitte an:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 04.02.2025 – 11:40

    POL-FR: Jestetten: Zusammenstoß zwischen Pedelec-Fahrer und Pkw - ein Schwerverletzter

    Freiburg (ots) - Am Montag, 03.02.2025, gegen 10:50 Uhr, ist es an einer Kreuzung in der Altenburger Straße in Jestetten zu einem Zusammenstoß zwischen einem Elektrofahrrad und einem Auto gekommen. Der 85jährige Lenker eines Elektrofahrrades befuhr die Altenburger Straße. An der Kreuzung "Im See" wollte er seine Fahrt geradeaus fortsetzen. Hierbei kam es zum ...

  • 04.02.2025 – 11:38

    POL-FR: Todtmoos: Motorradfahrer stürzt bei eisiger Fahrbahnglätte

    Freiburg (ots) - Am Montag, 03.02.2025, gegen 10.30 Uhr, ist auf der Landstraße 148 zwischen Glashütte und Wehr ein Motorradfahrer bei vereister Fahrbahn alleinbeteiligt gestürzt. Im Bereich Au war der 42jähriger Motorradfahrer unterwegs in Richtung Wehr. Bei vereister Fahrbahn kam er ins Rutschen und zu Fall. Dabei verletzte sich dieser schwer. Er wurde mit dem ...

  • 04.02.2025 – 11:37

    POL-FR: Albbruck: VW Transporter zerkratzt - Zeugen gesucht

    Freiburg (ots) - Am Sonntag, 02.02.2025, in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 12:15 Uhr, haben Unbekannte in der Rheinstraße in Albbruck einen blauen Transporter zerkratzt. Der in einer Hofeinfahrt geparkte VW Transporter wurde mutmaßlich mittels eines spitzen Gegenstandes an der Beifahrertüre zerkratzt. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro beziffert. Der Polizeiposten Laufenburg bittet um Hinweise unter 07763 92288-0 zu ...