Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.06.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots)

L1105/Lauffen am Neckar: Mit 1,6 Promille im Blut Unfall verursacht

Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Donnerstagabend bei Lauffen am Neckar. Gegen 19 Uhr war ein 39-Jähriger mit seinem Citroen auf der Landesstraße 1105 von Lauffen in Richtung Nordheim unterwegs. Auf einem Streckenabschnitt mit starkem Gefälle kam der Mann in einer Rechtskurve mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Vermutlich durch das anschließende starke Gegenlenken geriet der Citroen auf die Gegenfahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kollidierte er hier mit dem entgegenkommenden Skoda eines 50-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Citroen nach links abgewiesen und fuhr eine Böschung hinunter. Hierbei kippte das Fahrzeug aufs Dach, rutschte weiter und stieß mit einem Stromhäuschen zusammen. Hierdurch kippte das Auto zurück auf die Räder und kam zum Stehen. Der Skoda drehte sich nach dem Zusammenstoß und blieb auf der Fahrbahn stehen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer sowie ein 11-jähriges Kind im Citroen leicht verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 39-Jährige vor Fahrtantritt dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Daher musste der Mann im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde einbehalten. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Eppingen: Unfall mit zwei Verletzten

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro sind das Resultat eines Unfalls am Donnerstagmittag in Eppingen. Eine 32-Jährige befuhr gegen 12.30 Uhr mit ihrem VW Golf die Brettener Straße vom Stadtzentrum aus kommend in Richtung Bundesstraße 293. Im Kreuzungsbereich mit der Albert-Schweitzer-Straße kreuzte ein 22-Jähriger mit seinem Ford Transit die Fahrbahn und missachtete hierbei vermutlich die Vorfahrt der Golf-Fahrerin, weshalb die Fahrzeuge kollidierten. Bei dem Zusammenstoß zog sich der Ford-Fahrer schwere Verletzungen zu. Die 32-Jährige wurde leicht verletzt. Beide mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Obersulm: Betrunken Unfall verursacht

Am Donnerstagabend verursachte ein 21-Jähriger bei einem gefährlichen Überholmanöver einen Unfall in Obersulm. Gegen 21.10 Uhr war der junge Mann mit seinem Mercedes auf der Wimmentaler Straße unterwegs. Kurz nach der Einmündung in die Altenbergstraße setzte er zum Überholen eines Pkws an. Hierbei übersah er vermutlich den zu diesem Zeitpunkt entgegenkommenden Skoda eines 31-Jährigen, weshalb die beiden Fahrzeuge frontal kollidierten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf über 40.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine mögliche Alkoholisierung des 21-Jährigen fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von 0,8 Promille. Daher musste der Mann eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.

Obersulm: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro verursachte eine bisher unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug am Mittwochvormittag in Obersulm und flüchtete anschließend. Ein 86-Jähriger hatte seinen Hyundai gegen 10 Uhr in der Hangstraße auf dem Parkplatz einer Arztpraxis abgestellt. Neben dem Fahrzeug des Mannes soll ein schwarzer Geländewagen mit auffälliger Bereifung gestanden haben. Als der 86-Jährige gegen 10.45 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er den Schaden am hinteren, rechten Kotflügel fest. Der Verursacher hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07134 9920 an das Polizeirevier Weinsberg.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn