Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach Festnahmen im Zusammenhang mit Betrugsstraftaten, Betäubungsmittel- und Waffenhandel

Heilbronn (ots)

Nachdem eine Seniorin aus dem Landkreis Heilbronn im vergangenen Jahr Opfer eines Betruges wurde, gelang es nun, nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn, mehrere Tatverdächtige festzunehmen. Zunächst unbekannte Täter erbeuteten mit der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" am 23. Juli 2024 einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag in Gold und Bargeld.

Ermittlungen und Festnahmen

Am 5. November 2024 wurden, zunächst unabhängig von der Tat in Heilbronn, drei Personen im Rahmen eines ähnlichen gelagerten Betrugsdelikts in Ansbach (Bayern) vorläufig festgenommen.

Im Rahmen der Beweismittelauswertung, insbesondere durch Analyse sichergestellter Mobiltelefone ergaben sich Hinweise auf weitere Betrugsdelikte, unter anderem in den Landkreisen Heilbronn, Ludwigsburg und im Rhein-Neckar-Kreis. Hierbei entstand nach bisherigen Erkenntnissen ein Gesamtschaden von etwa 70.000 Euro. Des Weiteren konnten Verbindungen zu Straftaten im Bereich des Betäubungsmittel- und Waffenhandels festgestellt werden. Die einzelnen Verfahren wurden sodann im Januar 2025 länderübergreifend bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn zusammengeführt.

Festnahmen und Durchsuchungen

Auf Grundlage der weiteren Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) Callcenter der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn, wurden durch die sachleitende Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse für drei Hauptverdächtige beim Amtsgericht Heilbronn erwirkt. Diese wurden am Mittwoch, den 19. März 2025, unter Beteiligung der örtlich zuständigen Polizeidienststellen und mit Unterstützung von Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg umgesetzt.

Die Festnahmen erfolgten in Stuttgart-Bad Cannstatt und Reichenbach an der Fils. Neben den Wohnanschriften wurden weitere durch die Täterschaft genutzte Objekte durchsucht. Dabei konnten umfangreiche Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden.

Zwei Tatverdächtige, bei denen es sich um türkische Staatsangehörige im Alter von 24 und 30 Jahren handelt, wurden noch am Tag ihrer Festnahme einem Richter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser hielt die bereits bestehenden Haftbefehle aufrecht und ordnete den weiteren Vollzug an. Beide Männer wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht.

Ein weiterer Tatverdächtiger befindet sich bereits wegen einer ähnlich gelagerten Betrugsstraftat in Untersuchungshaft.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
  • 10.04.2025 – 16:02

    POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfall

    Heilbronn (ots) - Wertheim: Drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße Am Donnerstagmittag gegen 12:30 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Wertheim zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Eine 19-jährige Fahranfängerin wollte mit ihrem VW Polo rückwärts ausparken und verwechselte dabei vermutlich das Brems- mit dem Gaspedal. Da das Lenkrad eingeschlagen war, drehte sich das Fahrzeug und prallte gegen einen 69-jährigen ...

  • 10.04.2025 – 13:11

    POL-HN: Polizeipräsidium Heilbronn: Ergebnisse des Speedmarathons am 09.04.2025

    Heilbronn (ots) - Gestern fand europaweit, über den gesamten Tag verteilt, der Hauptaktionstag im Zuge des "Speedmarathons" statt. Mit dem Ziel langfristig die Zahl der Verkehrstoten drastisch zu reduzieren konnten die eingesetzten Kräfte der Polizei Heilbronn und weiterer, mit der Geschwindigkeitsüberwachung betrauter, Behörden, an insgesamt 41 Kontrollstellen mit ...

  • 10.04.2025 – 13:11

    POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbrüche und Unfälle

    Heilbronn (ots) - Wertheim: Einbruch in Kindergarten - Bargeld und Elektronik entwendet In der Nacht von Dienstag auf Mittwochverschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum evangelischen Kindergarten in Wertheim. Der Täter hebelte ein Fenster im hinteren Bereich der Kindertagesstätte auf und gelangte so in das Gebäude. Dort wurden mehrere Schränke in verschiedenen Räumen gewaltsam geöffnet. Aus einem Tresor ...