Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Karlsruhe mehr verpassen.

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe stehen bevor

2 Dokumente

Karlsruhe (ots)

Am Sonntag, den 19. Februar und Dienstag, den 21. Februar 2023 finden die traditionellen Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe statt.

Um für die Närrinnen und Narren ein schönes, vor allem aber sicheres Treiben gewährleisen zu können, arbeiten Polizei, Behörden, Zünfte und private Sicherheitsunternehmen auch in diesem Jahr wieder Hand in Hand.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Durlacher Fastnachtsumzugs stellen sich ab 12:00 Uhr in der Rommelstraße auf, von wo aus sich der Umzug um 14:11 Uhr in Bewegung setzt. Die Umzugsstrecke verläuft über die Rommelstraße - Auer Straße - Christofstraße - Gritzner Straße - Pfinztalstraße - Karlsburgstraße. Dort endet der Fastnachtsumzug voraussichtlich gegen 16:30 Uhr. Im Bereich der Durlacher Innenstadt wird es entlang des Zugweges zu Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die ersten erforderlichen Straßensperrungen werden ab 12:00 Uhr eingerichtet.

Die Aufstellung für den Karlsruher Umzug erfolgt im Gegensatz zu den Vorjahren ab 12:00 Uhr auf der stadtauswärts führenden Fahrbahn der Ettlinger Straße zwischen Hermann-Billing-Straße und Nebeniusstraße. Der Umzug startet um 14:11 Uhr und verläuft über die Hermann-Billing-Straße - Beiertheimer Allee - Mathystraße - Karlstraße - Kaiserstraße - Marktplatz - Rondellplatz. Dort endet der Fastnachtsumzug gegen ca. 16:30 Uhr. Im Bereich der Innenstadt wird es entlang des Zugweges ebenfalls zu Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Mit den ersten erforderlichen Straßensperrungen muss ab ca. 12:00 Uhr gerechnet werden. Der Karoline-Luise-Tunnel ist von den Sperrmaßnahmen nicht beeinträchtigt. Lediglich die Ausfahrt im Tunnel in Richtung Stadtmitte von Westen kommend muss kurzzeitig gesperrt werden.

Das Polizeipräsidium Karlsruhe ist in bewährte Weise gut aufgestellt, um allen denkbaren Einsatzlagen begegnen und gemeinsam mit den anderen Behörden und Organisationen einen möglichst störungsfreuen Ablauf der Fastnachtsveranstaltungen gewährleisten zu können.

Wie schon in den Vorjahren wird es auch 2023 wieder SOS-Inseln als Anlaufpunkte für Bürgerinnen und Bürger entlang der Strecken geben. Zudem wird die Polizei an neuralgischen Punkten verstärkt Präsenz zeigen.

Für ein Gelingen der Veranstaltungen appelliert die Polizei jedoch auch an alle Teilnehmer und Besucher: Verhalten Sie sich verantwortungsbewusst, insbesondere durch einen maßvollen Umgang mit Alkohol. Oft genug hat der Konsum von Alkohol Folgen, die nicht immer vorauszusehen sind. Als Stimmungsmacher baut er Hemmungen ab und "verleiht" Selbstbewusstsein. Dies kann aber auch schnell ins Negative umschlagen und zu Aggressionen, Gewalt und Vandalismus führen. Um Alkoholmissbrauch durch Kinder und Jugendliche zu verhindern und über Gefahren aufzuklären sind gemeinsame Jugendschutzteams von Polizei und Stadt im Einsatz.

In Notfällen oder Gefahrensituationen stehen wir Ihnen natürlich wie gewohnt unter der Notrufnummer 110 rund um die Uhr zur Verfügung.

Ihre Polizei wünscht Ihnen eine schöne "fünfte Jahreszeit"!

Larissa Großmann, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 16.02.2023 – 11:04

    POL-KA: Pkw kollidiert mit Straßenbahn

    Karlsruhe (ots) - Glück im Unglück hatte eine 40-jährige Autofahrerin, als ihr Pkw am Mittwochnachmittag in Karlsruhe-Knielingen mit einer Straßenbahn kollidierte. Nach derzeitigen Erkenntnissen bog die Mercedes-Fahrerin gegen 17:30 Uhr von der Egon-Eiermann-Alle nach links in die Keßlaustraße ein. Dabei übersah sie wohl das Rotlicht einer Ampel und stieß in der Folge mit einer S-Bahn zusammen. Bei dem Unfall ...

  • 15.02.2023 – 15:52

    POL-KA: (KA) Bruchsal / BAB 5 - Sonderkontrolle des gewerblichen Güter-und Personenverkehrs

    Karlsruhe (ots) - Die Verkehrspolizei Karlsruhe führte am Dienstag auf der Bundesautobahn 5 umfangreiche Verkehrskontrollen durch und beteiligte sich damit an einer europaweiten Kontrollwoche. Im Fokus standen hierbei der gewerbliche Güter-und Personenverkehr und die damit verknüpften Themen wie Ladungssicherung, technischer Zustand der Fahrzeuge, Fahrpersonal, ...