Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Karlsruhe mehr verpassen.

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Malsch - Unfallverursacher flüchtet nach schwerem Verkehrsunfall auf der A5 - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ots)

Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer verursachte am Dienstagabend auf der Bundesautobahn 5 bei Malsch einen schweren Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

Ersten Erhebungen der Verkehrspolizei zufolge fuhr eine 18-jährige BMW-Fahrerin gegen 21:15 Uhr auf dem mittleren Fahrstreifen der A5 von Karlsruhe kommend in Richtung Rastatt. Bei Malsch wechselte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer offenbar unmittelbar vor der dem BMW der 18-Jährigen von der rechten auf die mittlere Spur, woraufhin die junge Frau nach links ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. In der Folge geriet sie ins Schleudern und kollidierte zunächst mit einer Betonleitwand am linken Fahrbahnrand. Anschließend prallte sie rechts gegen eine Schutzleitplanke und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Ein 72-jähriger Mercedes-Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt die linke Spur befuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den stehenden BMW auf.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden die beiden 18 und 72 Jahre alten Pkw-Fahrer bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Der vermeintliche Unfallverursacher fuhr nach dem Unfall davon. Bei dem Fahrzeug des Flüchtigen um einen BMW der X-Reihe handeln.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden auf rund 25.000 Euro. Die beiden Unfallfahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie während der Bergungs-und Reinigungsarbeiten waren nach einer zwischenzeitlichen Vollsperrung mehrere Fahrstreifen in Richtung Süden bis etwa 00:45 Uhr gesperrt.

Zeugen, die Angaben zu dem geflüchteten Pkw-Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Larissa Bollinger, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe