POL-KA: (KA) Hambrücken - Trickbetrüger erbeuten fünfstelligen Betrag
Karlsruhe (ots)
Unter Vorspielung eines Verkehrsunfalls der Enkelin des Geschädigten verursachten bislang unbekannte Anrufer einen fünfstelligen Vermögensschaden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand rief eine bislang unbekannte Frau gegen 16:15 Uhr den 88-jährigen Geschädigten an, gab sich als dessen Enkelin aus und schilderte einen von ihr verursachten Verkehrsunfall. Kurz darauf übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Telefonat. Der 88-Jährige wurde dazu aufgefordert eine Kaution zu hinterlegen, um eine Inhaftierung der Enkelin abzuwenden. Dem kam der Geschädigte nach und übergab an seiner Wohnanschrift hochwertigen Schmuck an einen unbekannten männlichen Abholer. Nachdem der 88-Jährige seinen Sohn über den Sachverhalt informierte, alarmierte dieser umgehend die Polizei.
Der Abholer soll etwa 1,65m groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein. Er hatte dunkle Haare und ein europäisches Äußeres.
Aus aktuellem Anlass rät die Polizei:
- Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
- Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst unter Umständen wieder bei den Tätern landen.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Franz Henke, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell