POL-KA: Präventionsaktion des Fördervereins "Sicheres Karlsruhe e.V." am 11.05.2025 (Muttertag) bei der Badisch Bühn
Karlsruhe (ots)
Der Förderverein "Sicheres Karlsruhe e.V." lädt am Sonntag, 11. Mai 2025, um 18:00 Uhr zu einem besonderen Theaterabend bei der Badisch Bühn in Karlsruhe-Grünwinkel ein. Auf dem Spielplan steht das heitere Stück "Der Bädscheler" - der Eintritt ist frei.
Doch der Abend bietet mehr als nur Unterhaltung: In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe nutzt der Förderverein die Bühne, um auf aktuelle Betrugsphänomene aufmerksam zu machen. Das Referat Prävention informiert in einem begleitenden Vortrag über perfide Maschen wie Schockanrufe, den sogenannten Enkeltrick, falsche Polizeibeamte sowie Betrugsversuche an der Haustür oder über das Internet. Zudem werden hilfreiche Informationsmaterialien vor Ort bereitgestellt.
Ziel des Abends ist es, das Publikum aufzuklären und zu sensibilisieren - mit alltagsnahen Beispielen, konkreten Tipps und einem offenen Ohr für Fragen. Gleichzeitig stellt sich der Förderverein selbst vor und berichtet über seine langjährige Arbeit zur Förderung kriminalpräventiver Projekte in Karlsruhe.
Eintrittskarten sichern - solange der Vorrat reicht
Die kostenfreien Eintrittskarten werden nach dem Windhundprinzip vergeben. Interessierte können sich ab sofort beim Referat Prävention unter der Telefonnummer 0721/666-1201 melden.
Hintergrund:
Der Förderverein "Sicheres Karlsruhe e.V." unterstützt seit vielen Jahren Projekte zur Vorbeugung von Straftaten. Vorsitzende des Vereins ist Gerlinde Hämmerle, ehemalige Bundestagsabgeordnete und frühere Präsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Unterstützt wird sie von Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, sowie Hildegard Gerecke, der früheren Präsidentin des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Besonders am Herzen liegt dem Verein der Schutz älterer Menschen vor Kriminalität - durch Aufklärung, Präsenz und gezielte Präventionsangebote.
Florentin Ochner, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell