Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Konstanz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen) Versuchter Betrug durch falsche Polizeibeamte (07.02.2020)

Rielasingen-Worblingen (ots)

An die Falsche geriet am heutigen Freitagnachmittag gegen 15.45 Uhr der unbekannte Anrufer, der sich gegenüber einer über 80-jährigen, in einem Wohngebiet am südlichen Ortsrand von Worblingen wohnhaften Rentnerin gegenüber als Polizei- oder Kriminalbeamter ausgab, um die Geschädigte vermutlich in Betrugsabsicht darüber zu täuschen, dass mehrere rumänische Einbrecher festgenommen worden seien, die Namen und Adresse der Rentnerin auf einem Zettel notiert hätten.

Nachdem die Rentnerin über Bargeldbestände im Haus gefragt wurde, kam der Geschädigten das Telefonat suspekt vor. Die betagte Frau beendete das unerwünschte Telefonat und informierte das Polizeirevier Singen, wo ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs eines gewerbsmäßigen Betrugs eingeleitet wurde. Weitere Anrufe von Tatverdächtigen gingen bei der Geschädigten nicht ein.

Oftmals dient ein erster Anruf nur der Kontaktaufnahme und zur Feststellung, ob sich die Angerufenen als Opfer einer Betrugshandlung eignen.

Es ist davon auszugehen, dass die Täter ihre Opfer anhand der Telefonbucheinträge in öffentlichen Verzeichnissen aussuchen. Die heute angerufene Geschädigte ist im Telefonbuch mit dem Anfangsbuchstaben ihres Vornamens und der vollständiger Adresse verzeichnet und somit für die Täter im Internet als vermeintliches Opfer recherchierbar. In den letzten Wochen schien der mit dem Anfangsbuchstaben abgekürzte Vornamen eines Geschädigten für die Täter ein Auswahlkriterium zu sein.

Im Rahmen der Präventionsarbeit der Polizei werden Informationen zum Schutz vor dieser Betrugsmasche durch die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder im Internet bereitgestellt und sind dort unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/ abrufbar.

Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Konstanz ist am Standort Konstanz unter der Rufnummer 07531 995-1044 zu erreichen.

Gerne weisen wir in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) im Rahmen der Sendereihe "Vorsicht Falle" über solche Fälle berichtet. Die einzelnen Folgen der durch Rudi Cerne moderierten Präventionssendung laufen jeweils samstags um 15.15 Uhr im ZDF. Die bereits am 05.10.2019 ausgestrahlte Sendung, die sich unter anderem dem Themenbereich "Falsche Polizeibeamte" widmete, ist in der Mediathek des ZDF bis zum 17.04.2020 verfügbar. Link: https://www.zdf.de/gesellschaft/vorsicht-falle/vorsicht-falle-124.html

Rückfragen bitte an:

Herbert Storz
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1015
E-Mail: konstanz.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
  • 07.02.2020 – 17:19

    POL-KN: (Göllsdorf) Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Pkw-Lenkerin 07.02.2020

    Rottweil-Göllsdorf (ots) - Eine leicht verletzte Pkw-Lenkerin und Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro waren die Folgen eines Auffahrunfalles, der sich am heutigen Freitagvormittag gegen 08.30 Uhr an dem über die Württemberger Straße führenden Fußgängerüberweg ereignete. Die 37-jährige Lenkerin eines Renault Clio befuhr die Württemberger Straße aus ...

  • 07.02.2020 – 17:18

    POL-KN: (Zimmern ob Rottweil) Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis (07.02.2020)

    Zimmern ob Rottweil (ots) - Nicht einsichtig scheint ein 52-jähriger Tatverdächtiger zu sein, der am heutigen Freitag mit seinem Audi in Zimmern ob Rottweil am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm und durch Polizeibeamte des Polizeireviers Rottweil einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Nachdem der 52-Jährige keinen Führerschein vorzeigen konnte, ergab die ...

  • 07.02.2020 – 17:16

    POL-KN: (Deißlingen) Verendete Fische (07.02.2020)

    Deißlingen (ots) - Eine größere Anzahl verendeter Fische in seinem Fischteich in einem Wohngebiet am nördlichen Ortsrand teilte am Vormittag des heutigen Freitags gegen 09.00 Uhr ein 83-jähriger Grundstückseigentümer bei der Polizei mit. Eine Überprüfung des Grundstücks und des Fischteiches durch Polizeibeamte des Polizeireviers Rottweil ergab keine Anhaltspunkte auf eine unzulässige Beeinflussung des ...