Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Konstanz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: Diebesbande in Stockach festgenommen - Polizei sucht Eigentümer der sichergestellten Waren

Stockach (ots)

Wie Mitte Februar berichtet, gelang es Beamten des Polizeireviers Stockach nach umfangreichen Ermittlungen, einer vierköpfigen Diebesbande auf die Spur zu kommen. Die Tatverdächtigen, drei Männer und eine Frau, sollen in den vergangenen Wochen in Einkaufs- und Drogeriemärkten der Region Stockach, Radolfzell, Singen, Konstanz und Tuttlingen verschiedenste Waren wie Kleidung, Schuhe, Schmuck, Kosmetika und Alkohol gestohlen haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung der Tatverdächtigen konnte umfangreiches Diebesgut im Gesamtwert von mehreren tausend Euro aufgefunden und sichergestellt werden.

Die Ermittler versuchen nun, die Waren zuzuordnen, was aufgrund fehlender Verpackungen und Etiketten sehr aufwändig ist. Daher bittet die Polizei mögliche geschädigte Geschäftsinhaber, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr) beim Polizeirevier Stockach zu melden, damit ein Abgleich mit den sichergestellten Waren durchgeführt werden kann. Die Geschädigten können sich auch per E-Mail an den Bezirksdienst wenden: Stockach.PREV.BD@polizei.bwl.de

Bericht vom 19.2.2021:

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 19.02.2021 - Diebesbande festgenommen

Dem Polizeirevier Stockach wurde am vergangenen Montag gegen 13.00 Uhr die Anwesenheit einer Diebesbande in einem Einkaufsmarkt in der "Bahnhofstraße" mitgeteilt. Die Bande war dort bereits zuvor durch mehrere Diebstähle aufgefallen. Die Polizisten nahmen im Kassenbereich einen 36-jährigen Mann fest, der in seinem Rucksack entsprechendes Diebesgut transportierte. Drei weitere Tatverdächtige konnten zunächst fliehen, wurden aber daraufhin von Polizeibeamten auf einem Discounter-Parkplatz gestellt und festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um eine Frau und drei Männer zwischen 25 und 38 Jahren mit rumänischer Staatsbürgerschaft. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung konnte umfangreiches Diebesgut (Kosmetik, Kleidung, Alkohol) im Gesamtwert von mehreren tausend Euro aufgefunden und sichergestellt werden. Sie werden wegen des Verdachts des Bandendiebstahls angezeigt.

Rückfragen bitte an:

Karina Urbat
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
  • 15.03.2021 – 10:54

    POL-KN: (Rottweil) Fenster am Landratsamt hält Einbruchversuch stand 13.3.21

    Rottweil (ots) - Ein unbekannter Einbrecher hat am Wochenende versucht, in das Landratsamt in der Königstraße einzubrechen. Das stabile Fenster ließ sich jedoch nicht öffnen. Allerdings entstand an dem Fenster ein Schaden von mindestens 500 Euro. Deutliche Hebelspuren, die die Polizei am Sonntag sicherte, zeugten von der Gewalteinwirkung an dem Flachbau der ...

  • 15.03.2021 – 10:30

    POL-KN: (Niedereschach / Schwarzwald-Baar-Kreis) Auto fliegt aus der Kurve (14.03.2021)

    Niedereschach (ots) - Zu schnell unterwegs war eine Autofahrerin am Sonntag gegen 16 Uhr auf der Landesstraße 181 zwischen Fischbach und Niedereschach. Eine 23-jährige VW Polo Fahrerin fuhr in Richtung Niedereschach und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Der VW prallte gegen einen Leitpfosten und einen Begrenzungspfahl, bevor er wieder zurück ...

  • 15.03.2021 – 10:30

    POL-KN: (VS-Villingen) Auto streift Leitplanke (14.03.2021)

    Villingen-Schwenningen (ots) - Einen Unfall hat am Sonntag gegen 12 Uhr eine Autofahrerin auf der Schwenninger Straße verursacht. Eine 23-jährige Opel Adam Fahrerin fuhr in Richtung Schwenningen und kam kurz nach dem Ortsende von der Straße ab. Sie streifte mit ihrem Auto an einer Leitplanke entlang, bevor sie zum Stehen kam. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Rückfragen bitte an: ...