Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Konstanz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald
Schwarzwald Baar Kreis) Falscher Polizist bringt Ehepaar um Erspartes - Polizei sucht Zeugen (09.04.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ots)

Ein falscher Polizeibeamter hat ein Ehepaar am Mittwoch um ihr Erspartes gebracht. Der unbekannte Täter gab sich am Telefon als Polizist aus und gab gegenüber der Tochter des Paares an, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Um einer Untersuchungshaft zu entgehen würde eine Kautionszahlung benötigt werden. Nach Anweisung der Unbekannten übergaben sie einer unbekannten männlichen Person gegen 13:45 Uhr Wertgegenstände im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags. Der Mann ist etwa 180cm groß, korpulent, trug einen Vollbart und kurze dunkle Haare. Er war mit einem blaues Jackett, Polohemd und Hose bekleidet. Außerdem hatte der Mann einen lilafarbenen Einkaufbeutel bei sich.

Die Kriminalpolizei in Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die am Mittwoch, gegen 13:45 Uhr im Bereich der Straßen "Haldenweg" und "Im Beifang" verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten, sich unter der Telefonnummer 0741 / 4770, zu melden.

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei nochmals eindringlich vor angeblichen "Polizisten", die ihre Opfer über das Telefon ausfragen oder sogar zur Herausgabe von Geld und Wertsachen verleiten. Die "echte Polizei" nimmt niemals Geld, wertvolle Münzen oder sonstige Wertsachen in Empfang.

Egal, ob sich der Anrufer als "Polizeibeamter" ausgibt oder sich mit einer anderen Masche, wie dem "Enkeltrick" oder dem "Schockanruf", am Telefon meldet und um eine Überweisung, um die Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen bittet..., hinter jedem dieser Anrufe steckt der Versuch krimineller Banden, auf unlautere Art und Weise an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.

Seien Sie deshalb bei solchen Anrufen äußerst misstrauisch, geben Sie nach solchen Anrufen kein Bargeld oder Wertsachen heraus und verständigten Sie die "echte Polizei" über die im Telefonbuch vorhandene Nummer Ihrer Polizeidienststelle oder direkt über die 110.

Rückfragen bitte an:

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Konstanz