Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ludwigsburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Informationen für ein sicheres Zuhause: Info-Truck der Polizei in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen unterwegs

Ludwigsburg (ots)

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg klärt im April über Präventionsmaßnahmen rund um das Thema Einbruchsschutz auf.

Auch wenn die dunkle Jahreszeit sich so langsam ihrem Ende nähert, bleibt das Thema Einbruchsschutz weiter aktuell. Ob Gartenparty, Wochenendausflüge oder Urlaubsreisen: In den Frühlings- und Sommermonaten stehen Häuser und Wohnungen oft zeitweise leer. Dieser Umstand bietet potentiellen Einbrechern Gelegenheit, zur Tat zu schreiten. Eine gute Nachbarschaft und das Vermeiden eindeutiger Abwesenheitssignale kann ein durchaus wirksames Mittel sein, um Täter abzuschrecken. Tipps und Informationen hierzu erhalten Sie jederzeit online unter

https://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/verhaltenstipps/.

Dennoch ist eine gute Sicherung zum Schutz von Haus und Hof eines der wirksamsten Mittel, um Einbrüchen vorzubeugen.

Über die verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten können Sie sich bei einem Besuch des Info-Trucks "i-MOBIL - INFORMATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE" des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg informieren. Dort geben Ihnen Spezialisten der Polizei fachkundige Auskunft rund um das Thema Einbruchsschutz. In dem Info-Truck können zudem viele verschiedene Sicherungsvorrichtungen besichtigt und ausprobiert werden. Die Informationen sind kostenlos und unverbindlich.

Termin und Ort für Ihren Besuch des Info-Trucks:

   -	Montag,	07.04.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, 	Schwieberdingen, 
Schloßhof
   -	Dienstag, 	08.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, 	Ludwigsburg, 
Rathausplatz
   -	Mittwoch,	09.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, 	Asperg, Marktplatz

- Freitag, 11.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Leonberg, Römerstraße vor dem Leo-Center

Sollten Sie keine Zeit haben, eines der Informationsangebote wahrzunehmen, so können Sie sich jederzeit mit unserer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Verbindung setzen. Hier können Sie sich kostenlos und unverbindlich entweder in den Räumlichkeiten des Referats Prävention in Ludwigsburg oder direkt bei Ihnen zu Hause beraten lassen. Sie erreichen die hierfür speziell geschulten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten unter der Rufnummer 07141 18-8001 oder per Mail an ludwigsburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • 03.04.2025 – 14:24

    POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Feuerwehreinsatz nach Brand in einer Sporthalle

    Ludwigsburg (ots) - Am Donnerstag (03.04.2025) gegen 09:20 Uhr kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Sporthalle einer Schule in der Friedrich-Ebert-Straße in Bietigheim-Bissingen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei hatte das Lehrpersonal bereits die Sporthalle, in der gerade Schulsport stattfand, sowie das angrenzende ...

  • 03.04.2025 – 14:00

    POL-LB: Asperg: Linienbus beschädigt - Zeugen gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Zwischen Samstag (29.03.2025) 21:30 Uhr und Mittwoch (02.04.2025) 15:45 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Altachstraße in der Nähe des Asperger Freibades abgestellten Linienbus erheblich. Die Unbekannten warfen eine Scheibe des Busses ein und rissen im Innern Teile des Interieurs sowie mehrere Kabel heraus. Weiter ritzten die Vandalen den Stoff mehrerer Sitze ein. Der ...

  • 03.04.2025 – 12:16

    POL-LB: Gäufelden-Nebringen: Pkw gestohlen - Zeugen gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Noch unbekannte Täter entwendeten zunächst in der Nacht zum Mittwoch (02.04.2025) einen Peugeot Boxter, der auf dem Gelände eines Autohauses in der Siedlerstraße in Gäufelden-Nebringen abgestellt war. Der weiße Kastenwagen mit rot-blauer Schrift auf der Fahrseite befand sich zur Reparatur in der Werkstatt. Ein Defekt dürfte mutmaßlich auch der Grund dafür gewesen sein, dass die Unbekannten das ...