Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Offenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Kehl - Autoscheibe eingeschlagen, Hinweise erbeten

Kehl (ots)

Ein noch Unbekannter hat am Mittwochabend gegen 22:15 Uhr die Scheibe an der Fahrertür eines Mercedes eingeschlagen. Der Wagen war zur Tatzeit auf einem Parkplatz einer Schule in der Jahnstraße abgestellt. Zu einem Diebstahlschaden kam es nicht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07851 893-0 entgegen.

/ph

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
  • 17.03.2022 – 13:32

    POL-OG: Kappelrodeck - Spiegelstreifer

    Kappelrodeck (ots) - Ein 50-jähriger Lastwagenfahrer war am Mittwoch auf der L87 von Ottenhöfen in Richtung Kappelrodeck unterwegs. Gegen 11:15 Uhr streifte er den Außenspiegel eines entgegenkommenden Wohnmobils. Nach Angaben einer Zeugin soll der Lastwagenfahrer sehr nahe an der Fahrstreifenbegrenzung gefahren sein. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Verletzt wurde niemand. /ph Rückfragen bitte an: ...

  • 17.03.2022 – 13:28

    POL-OG: Loffenau - Hurra! Es ist ein Junge

    Loffenau (ots) - Wie die Jungfrau zum Kinde ist am heutigen Donnerstagmorgen eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Gaggenau in einen amüsanten Einsatz der anderen Art hineingeschlittert. Im Rahmen der Amtshilfe bat die Integrierte Leitstelle um Unterstützung der Polizei. Für eine unmittelbar bevorstehende Hausgeburt am Ortsrand von Loffenau wurde dringend eine Hebamme benötigt. Eiligen Weges nahmen die ...

  • 17.03.2022 – 12:04

    POL-OG: Mittelbaden - Mehrere Schockanrufe, Hinweis der Polizei

    Mittelbaden (ots) - Mehrere Anrufe falscher Polizisten gehen aktuell bei Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rastatt, dem Stadtkreis Baden-Baden und der Ortenau ein. Mit der derzeitig gängigen Masche, dass eine Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, derzeit in Haft sitze und nur gegen eine fünfstellige Kaution freigelassen werden könne, versuchten die Betrüger Geld zu erlangen. Dies sollte im ...