Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Präventionsaktion des Polizeipräsidiums Reutlingen am Aileswasensee (Neckartailfingen):"Helm tragen und Vorbild sein" - für Kinder und Enkel

Reutlingen (ots)

Neckartailfingen (ES): Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "Helm tragen, Vorbild sein!" haben sich am vergangenen Dienstag, 15. August 2017, bei herrlichem Fahrradwetter Polizeibeamtinnen und -beamte des Polizeipräsidiums Reutlingen mit einem Infostand am Neckarradweg beim Aileswasensee in Neckartailfingen positioniert. Das Angebot, sich von Experten der Verkehrsprävention beraten zu lassen, wurde von zahlreichen Radtouristen mit großem Interesse angenommen.

Auf das Beratungsangebot aufmerksam wurden die Radfahrer schon einige Meter vor dem Infostand. Ein am Wegesrand nachgestellter Fahrradunfall mit einem Kinderrad, einer geplatzten Melone ohne Helm und einer unversehrten lachenden Melone mit Fahrradhelm, war der Blickfang und machte die Botschaft "Helm tragen schützt vor schweren Kopfverletzungen" unübersehbar. Dies bot der Polizei die Grundlage, insbesondere mit den Radlern, die "oben ohne" unterwegs waren, über die Vorteile eines Radhelms ins Gespräch zu kommen. Die vielen Interessierten nutzten aber auch die Gelegenheit, sich über andere Themen, wie z.B. Erkennbarkeit und Neuerungen im Straßenverkehr, das verkehrssichere Fahrrad und sicheres Radfahren mit und ohne Elektromotor, zu informieren und Infomaterial mit zu nehmen.

In den Gesprächen mit Seniorinnen und Senioren machten die Polizisten neben den Verkehrsthemen auf die aktuellen Machenschaften von Telefonbetrügern, die sich auch in unserer Region als angebliche Polizeibeamte ausgeben, aufmerksam. Ältere Menschen wurden schon vielfach Opfer dieser sehr perfiden Methode und verloren dadurch beträchtliche Gelder an die Kriminellen, im Glauben das Geld in die sichere Obhut der Polizei zu geben. Mit dem Faltblatt "Vorsicht, Abzocke!" gaben die echten Polizisten am Infostand Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern. Dies stieß bei den betagteren Radtouristen auf ganz besonderes Interesse. Das Faltblatt und die Tipps sind auch unter www.polizei-beratung.de veröffentlicht.

Weitere Informationen zur Verkehrssicherheitsaktion "Helm tragen, Vorbild sein" sind unter www.gib-acht-im-verkehr.de und unter www.helm-tragen-vorbild-sein.de zu finden.

Darüber hinaus steht für die Presse der Download-Link http://www.helm-tragen-vorbild-sein.de/download/helm-tragen-vorbild-sein_Zeitung.zip zur Verfügung.

Hinweis an die Medien: Lichtbilder der Präventionsaktion werden per E-Mail übersandt.

Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen