Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbrüche, Körperverletzung, angebranntes Essen

Reutlingen (ots)

Wohnungseinbruch

Am Freitag hat ein bislang unbekannter Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Reiheneckhauses in Orschelhagen ausgenutzt. In den Nachmittagsstunden hebelte er die Terrassentüre des Hauses in der Heidenheimer Straße auf und drang so in das Gebäude ein. Dort konnte er ungestört Schmuck im Wert von mehreren 1000 Euro an sich nehmen.

Walddorfhäslach (RT): Wohnungseinbruch

Am Freitag hat ein bislang unbekannter Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Nonnengasse ausgenutzt. In den späten Abendstunden hebelte er die Terrassentüre auf, bevor im Gebäude zahlreiche Zimmer durchsuchte. Ob er dabei etwas erbeuten konnte, ist bislang nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen.

Trochtelfingen (RT): Vorfahrtsberechtigten übersehen

Kurz nicht aufgepasst hat ein 24-jähriger Skoda-Fahrer, als er am Freitagnachmittag kurz nach 16.00 Uhr vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes losgefahren ist. Er hatte dabei einen Smart übersehen, der auf dem Kapelleschweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3200 Euro geschätzt.

Trochtelfingen (RT): Unklare Abbiegesituation

Am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr ist es in der Braike zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 45-jähriger Mann beabsichtigte mit seinem Opel-Zafira nach links auf seinen Pkw-Abstellplatz zu fahren. Laut eigenen Angaben hatte er hierzu seinen linken Blinker gesetzt. Ein 31-jähriger Opel Insignia -Fahrer bewertete die Situation wohl anders und setzte zum Überholen an. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Bei Verkehrsunfall auf der B 27 leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall, bei welchem die 22 jährige Unfallverursacherin leicht verletzt wurde, ist es am Freitag um 15.25 Uhr auf der B 27 zwischen den Anschlussstellen LE-Stetten und Echterdingen-Flughafen gekommen. Die junge Frau befuhr mit ihrem gasbetriebenen Pkw Mazda 3 den linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart und kam kurz vor dem Zeppelintunnel aufgrund einer Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab. Hier streifte sie mit ihrem Pkw zunächst die Mittelschutzplanke und wurde von dort über beide Fahrstreifen nach rechts abgewiesen, wo sie gegen die rechte Schutzplanke stieß. Von dort schleuderte sie erneut über beide Fahrstreifen und stieß nochmals gegen die Mittelschutzplanke. An dem Pkw Mazda entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10 000 Euro. Der Schaden an den Leitplanken wird auf etwa 5 000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr aus Filderstadt mit 4 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Erste Meldungen, dass durch den Unfall der Gastank des Pkw undicht wurde und Gas ausströmte, bestätigten sich glücklicherweise nicht. Am Pkw Mazda waren jedoch erhebliche sonstige Betriebsstoffe ausgelaufen, welche eine umfangreiche Fahrbahnreinigung erforderlich machten. Neben der Feuerwehr Filderstadt musste hierzu auch noch eine Spezialfirma hinzugezogen werden. Die B 27 war in Fahrtrichtung Stuttgart bis kurz vor 17.00 Uhr voll gesperrt und dann bis 18.00 Uhr nur einspurig befahrbar. Durch die Sperrung kam es auf den Umleitungsstrecken zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Filderstadt-Sielmingen (ES): Feuerwehreinsatz nach angebranntem Essen

Nachdem zunächst ein Zimmerbrand in einer Flüchtlingsunterkunft in der Seestraße gemeldet worden ist, sind die Rettungskräfte gegen 16.55 Uhr ausgerückt. Wie vor Ort dann festgestellt wurde, war angebranntes Essen in einem Kochtopf Ursache für die starke Rauchentwicklung in einem Zimmer der Unterkunft. Da einer der beiden Zimmerbewohner über ein starkes Kratzen im Hals klagte, wurde dieser vorsorglich zur Untersuchung in eine Klinik gebracht, konnte aber bereits wieder entlassen werden. Die beiden Bewohner wurden in einem anderen Zimmer untergebracht. Gebäudeschaden entstand durch den Vorfall nicht.

Filderstadt-Bernhausen (ES): In Reihenhaus eingebrochen

In ein Reihenhaus in der Stephanstraße ist in der Zeit zwischen Donnerstag, 16.00 Uhr und Freitag, 15.40 Uhr eingebrochen worden. Bislang unbekannte Täter hebelten die Terrassentür des Hauses auf und gelangten so in das Gebäude. Hier wurden mehrere Räumlichkeiten durchsucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet.

Ostfildern-Nellingen (ES): Nach Auffahrunfall leicht verletzt

Eine leicht verletzte Person und zwei wirtschaftliche Totalschäden sind die Bilanz eines Auffahrunfalles, der sich am Freitag gegen 19.00 Uhr ereignet hat. Der 47 jährige Fahrer befuhr mit seinem Pkw VW Golf Plus die L 1202 von Nellingen in Richtung ES-Zollberg und fuhr kurz vor der Überführung "Berkheimer Straße" auf den verkehrsbedingt wartenden Pkw Fiat Punto eines 45 Jährigen auf. Dieser wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 10 000 Euro geschätzt.

Bempflingen (ES): Fahndung nach Wohnungseinbrechern (Zeugenaufruf)

Zwei männliche Einbrecher sind am Freitag um 19.40 Uhr in der Großbettlinger Straße von einer heimkehrenden Bewohnerin überrascht worden. Sie flüchteten dann über die Terrasse in Richtung Bahnhof und wurden zuletzt gesichtet, als sie dort die Bahngleise überquerten und in Richtung Ortsmitte weiterrannten, wo sich ihre Spur verlor. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei welcher neben mehreren Streifenfahrzeugen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, verlief ergebnislos. Beide Täter sollen schlank und dunkel gekleidet gewesen sein. Sie werden als sportlich beschrieben, wobei einer der beiden Männer etwas kräftiger als der Andere gewesen sein soll. Einer der Täter soll eine dunkle Strickmütze mit weißer Applikation getragen haben. Hinweise auf die Personen werden an das Polizeirevier Nürtingen, Telefon 07022/92240, erbeten.

Kirchheim unter Teck (ES): Grundlos geschlagen (Zeugenaufruf)

Zu einer Körperverletzung ist es am Samstag um 03.25 Uhr auf dem Postplatz gekommen. Zwei 20 und 21 Jahre alte Männer standen im Bereich des dortigen Brunnens und wurden von zwei bislang unbekannten Männern angesprochen und nach Zigaretten befragt. Die beiden Angesprochenen verneinten dieses Anliegen, worauf die Unbekannten sich entfernten. Wenig später kamen sie dann zurück und schlugen auf die beiden jungen Männer ein, welche hierdurch nicht unerheblich verletzt wurden. Anschließend flüchteten die beiden Täter. Der erste Täter soll größer gewesen sein, hatte schwarze Haare und trug eine leicht zerrissene Jeanshose sowie eine grüne Bomberjacke. Der zweite Täter trug eine dunkle Jeanshose und eine rote ärmellose Jacke. Beide sprachen gebrochen deutsch. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kirchheim/Teck unter Telefon 07021/5010 entgegen.

Dettingen a.d. Erms (RT): Wohnungseinbruch

Bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag hat ein bislang unbekannter Täter ein Mehrfamilienhaus in der Schneckenhofengasse aufgesucht. Zuerst hebelte er die Hauseingangstüre auf, bevor er in gleicher Art und Weise auch die Türe einer Wohnung im 1. Stock öffnete. Der Täter nutzte dabei die Abwesenheit des Wohnungseigentümers aus. Dieser kehrte erst einen Tag später vom Urlaub zurück. In der Wohnung verschaffte er sich dann auch noch gewaltsam Zutritt zum verschlossenen Schlafzimmer. Dort entwendete er aus einer Kommode mehrerer 100 Euro Bargeld. An den Türen entstand ein Gesamtsachschaden von geschätzten 1000 Euro.

Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Verhängnisvolles Wendemanöver

Ein verbotswidriger Wendevorgang hat Sachschaden in Höhe von ca. 10 000 Euro verursacht. Am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr war ein 68 jähriger Fahrer eines Pkw Daimler Benz auf der B 28a von Rottenburg kommend unterwegs in Richtung Nagold. An der Ausfahrt zur L 1361 stellte er fest, dass er sich verfahren hatte, weshalb er zu einem Wendemanöver ansetzte. Der nachfolgende 63 jährige Fahrer eines Audis konnte die Lage nicht richtig einschätzen und setzte zum Überholen an. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Fahrzeuginsassen verletzt.

Rottenburg-Bad Niedernau (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen

Fehlende Fahrpraxis und Unachtsamkeit sind wohl die Ursachen für einen Verkehrsunfall, welcher sich am Freitagmittag gegen 13.45 Uhr auf der K 6943 ereignet hat. Ein 20 jähriger Fahranfänger befand sich zu diesem Zeitpunkt mit seinem Audi A3 auf der Fahrt von Schwalldorf nach Bad Niedernau. Auf der stark abfallenden und kurvenreichen Strecke kam der junge Mann aus genannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge übersteuerte er seinen Pkw und kam erst ca. 200 Meter weiter vor einem mittels Leitplanke gesicherten Abgrund zum Stehen. Der 20 Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Sein Auto erlitt dagegen einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtsachschaden wird auf knapp 4000 Euro geschätzt. Zur Absicherung der Unfallstelle und zum Abstreuen auslaufender Betriebsstoffe des Audis musste die Straßenmeisterei Rottenburg verständigt werden.

Rückfragen bitte an:

Michael Lainer, PvD, Telefon 07121/942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 16.02.2018 – 16:43

    POL-RT: Am Steuer die Kontrolle verloren; Rechts vor Links nicht beachtet;

    Reutlingen (ots) - Reutlingen (RT): Am Steuer die Kontrolle verloren Aufgrund einer medizinischen Ursache ist ein 79-Jähriger am Freitagvormittag auf der Kaiserstraße von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein parkendes Fahrzeug geprallt. Der Mann war kurz nach 10 Uhr mit seinem Opel Omega auf der Kaiserstraße in Richtung Planie unterwegs, als er plötzlich die ...

  • 16.02.2018 – 02:46

    POL-RT: Einsatzmaßnahmen anlässlich Gasaustritt

    Leinfelden-Echterdingen (ES) (ots) - Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind am Donnerstagabend, ab 19.45 Uhr, in den Ortsteil Echterdingen gerufen worden. Einer Anwohnerin war aufgefallen, dass an einem Transporter, welcher in der Moltkestraße abgestellt und auf ein Sanitätshaus zugelassen ist, Gas ausströmte. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass aus einem Gasbehälter, ...