Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Betrüger bringen Seniorin um Bargeld, Wohungseinbruch, Raubüberfall auf Frau, Körperverletzungen, mehrere Unfälle mit teils Schwerverletzten

Reutlingen (ots)

Teure Kettenreaktion

13.000 Euro Schaden sind am Donnerstagmorgen an vier Autos bei einem Auffahrunfall in der Rommelsbacher Straße entstanden. Eine 38-jährige Alfa-Lenkerin hatte gegen acht Uhr auf ihrer Fahrt in Richtung Rommelsbach, etwa 200 Meter vor der Abfahrt Orschel-Hagen, zu spät erkannt, dass ein 48 Jahre alter Audi-Lenker, der kurz zuvor von der rechten auf die linke Fahrspur gewechselt hatte, verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf den Wagen des Mannes auf und setzte damit eine Kettenreaktion in Gang, da der Audi dadurch auf einen BMW und dieser anschließend noch auf einen Opel aufgeschoben wurde. Verletzte waren bei der Kollision nicht zu beklagen. (fn)

Reutlingen (RT): Auto nimmt Linienbus die Vorfahrt - Fahrgast bei Unfall verletzt

Offenbar nicht richtig aufgepasst hat am Donnerstagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, eine 58 Jahre alte Pkw-Lenkerin, als sie mit ihrem Nissan aus einer Grundstücksausfahrt in die Haydnstraße einfuhr. Sie übersah einen heran nahenden Linienbus, dessen 36-jährige Fahrerin nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Bei der Kollision erlitt eine 56 Jahre alte Mitfahrerin des Busses Verletzungen und wurde von der Besatzung eines angeforderten Krankenwagens ärztlich versorgt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 3.500 Euro. (fn)

Reutlingen (RT): Fußgänger lebensgefährlich verletzt (Zeugenaufruf)

Hinweise und Zeugen zu einem schweren Verkehrsunfall, der sich am frühen Freitagmorgen auf der B 28 zwischen Reutlingen und Metzingen ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Tübingen. Ein 31-Jähriger war gegen zwei Uhr mit seinem Ford Focus auf der Bundesstraße von Reutlingen in Richtung Metzingen, auf der rechten der beiden Fahrspuren unterwegs. Etwa 100 Meter nach der Auffahrt vom Scheibengipfeltunnel lief kurz vor dem Auto von rechts kommend plötzlich ein Fußgänger auf die Fahrbahn. Der 31-Jährige, der keinerlei Möglichkeiten mehr hatte zu reagieren, erfasste mit seinem Wagen frontal den Fußgänger. Der Mann, dessen Identität bislang ungeklärt ist, wurde bei der Kollision lebensgefährlich verletzt und musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle zur intensivmedizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Er ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Verkehrspolizei bittet um Hinweise zu dem Unbekannten, der etwa 30 bis 40 Jahre alt sein könnte. Er war trotz der kalten Witterung lediglich mit Sportschuhen, Jeans und einem weinroten T-Shirt bekleidet. Zudem führte er einen Fahrzeugschlüssel mit sich, der zu einem Audi älteren Baujahres gehört.

   - Wer kann Hinweise zu dieser Person geben?
   - Wo wird der Mann möglicherweise vermisst?
   - Ist der Mann als Fußgänger möglicherweise vorher schon 
     aufgefallen?

Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Tübingen, Telefon 07071/972-8660 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (cw)

Grafenberg (RT): Seniorin um hohe Summe betrogen

Polizei warnt erneut vor Betrügern

Mit immer der gleichen Masche, vor der die Polizei laufend warnt, ist am Donnerstag eine 70-jährige Seniorin um einen vierstelligen Bargeldbetrag betrogen worden. Die Ganoven meldeten sich gegen Mittag telefonisch bei der Frau und tischten ihr die übliche und frei erfundene Geschichte auf, Kriminalbeamte zu sein und in der Nachbarschaft wäre eingebrochen worden. Durch geschickte Gesprächsführung setzten sie die Seniorin unter Druck und brachten sie dazu, eine größere Bargeldsumme angeblichen Polizeibeamten zu übergeben. Der Fall wurde erst im Nachhinein als Angehörige davon erfahren hatten der Polizei gemeldet. (cw)

Metzingen (RT): Wohnungseinbruch (Zeugenaufruf)

Am Donnerstag ist ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Schwabstraße eingebrochen und vermutlich ohne Beute wieder geflüchtet. Zwischen acht Uhr und circa 24 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zum Gebäude. Im Inneren sah sich der Täter im gesamten Haus nach Diebesgut um und durchsuchte sämtliche Schränke und Schubladen. Da er offenbar nichts Stehlenswertes fand, flüchtete er soweit bislang bekannt ist ohne Beute. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07123/924-0 beim Polizeirevier Metzingen zu melden. (bk)

Owen (ES): Mit Schlagring zugeschlagen

Noch unklar sind die Hintergründe und der Ablauf einer handfesten Auseinandersetzung mehrerer Jugendlicher am Donnerstagabend auf einem Parkplatz an der Kreuzung Kirchheimer Straße und Beurener Straße. Gegen 19.30 Uhr war es in einer Jugendhilfeeinrichtung in der Kirchheimer Straße aus nichtigen Gründen zu verbalen Streitigkeiten und nachfolgend zu einem Gerangel zwischen vier 16 bis 18 jährigen Jugendlichen gekommen. Diese Streitigkeiten konnten von den eingesetzten Polizeibeamten zunächst geschlichtet werden. Kurz nach 21 Uhr trafen die Jugendlichen auf dem Parkplatz wieder aufeinander. Die Streitigkeiten flammten wieder auf und mündeten in eine handfeste Auseinandersetzung, bei der sogar ein Schlagring eingesetzt worden sein soll. Zwei 16-Jährige mussten im Anschluss ihre Blessuren im Krankenhaus behandeln lassen. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt nun gegen alle Beteiligte. (cw)

Esslingen (ES): Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft

Eine gewaltsame Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in der Schorndorfer Straße in Oberesslingen hat am Donnerstagnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Gegen 15.30 Uhr gerieten zwei Iraker aus bislang ungeklärter Ursache in Streit. In dessen Verlauf fügte ein 25-Jähriger seinem 30 Jahre alten Landsmann vermutlich mit einem Messer oberflächliche Verletzungen zu. Der Ältere rannte anschließend auf die Straße und versuchte vorbeifahrende Fahrzeuge anzuhalten. Da der Sachverhalt zunächst unklar war, rückten mehrere Polizeistreifen zu der Unterkunft aus. Weiterhin war ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Ein syrischer Bewohner verschanzte sich während des Einsatzes in seinem Zimmer und öffnete trotz mehrfacher Aufforderungen nicht die Tür. Sie wurde daraufhin von einem Beamten gewaltsam geöffnet. Da sich der 22-Jährige in dem abgedunkelten Raum vor den Polizisten versteckte, wurde ein Diensthund eingesetzt. Dieser biss den jungen Mann leicht in beide Unterarme. Die beiden Verletzten wurden im Anschluss vom Rettungsdienst versorgt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem Tathergang aufgenommen. (ms)

Esslingen (ES): Frau das Fahrrad geraubt/Weitere Frau niedergestoßen (Zeugenaufruf)

Einer jungen Frau ist am Donnerstagnachmittag in der Esslinger Innenstadt das Fahrrad geraubt worden. Die 19-Jährige befuhr um 17 Uhr die Unterführung zwischen der Geiselbachstraße und dem Marktplatz. Ein bislang unbekannter Mann trat ihr in den Weg. In der Folge ergriff der Unbekannte die Radlerin, drückte sie zur Seite und riss an ihrer Tasche, so dass sie zu Boden sank. Anschließend hob er das Fahrrad hoch und ließ es laut schreiend auf den Boden fallen. Daraufhin nahm er nochmals das Fahrrad an sich und fuhr davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.

Gegen 20.10 Uhr hat es einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem eine weitere Frau eventuell von demselben Täter attackiert wurde. Der Unbekannte kickte im Vorraum eines Einkaufsmarktes in der Ritterstraße zunächst gegen einen Stapel Telefonbücher. Eine vorbeilaufende 38 Jahre alte Passantin sah dies und ging, ohne etwas zu sagen, weiter. Der Mann folgte ihr und stieß sie nach etwa zehn Metern kommentarlos zu Boden. Die Frau zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Anschließend ging er zu Fuß in unbekannte Richtung weiter. Aufgrund der Personenbeschreibung könnte es sich um denselben Täter handeln.

Der Gesuchte ist etwa 40 Jahre alt und zirka 180 bis 185 cm groß. Der Mann hat rotblonde Haare und sprach akzentfrei Deutsch. Zur Tatzeit trug er eine olivgrüne/khakifarbene Jacke mit Kapuze sowie eine gräuliche Hose. Bei der Attacke gegen die Fußgängerin hatte der Täter einen rötlichen/orangenen Rucksack bei sich.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise zu dem Gesuchten. (ms)

Lichtenwald (ES): Zwei Jugendliche verunglückt

Zwei Jugendliche sind am Donnerstagnachmittag auf der L 1151 mit einem Kraftrad verunglückt. Eine 17-Jährige befuhr mit ihrer 16-jährigen Sozia auf einer Suzuki GSX die Landstraße von Hegenlohe herkommend bergab in Richtung Reichenbach. Im Verlauf einer scharfen Rechtskurve kamen sie aufgrund eines Fahrfehlers mit ihrer Maschine zu Fall und rutschten über die Gegenfahrbahn. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt kein Verkehr in Richtung Hegenlohe unterwegs. Beide zogen sich Verletzungen zu und mussten mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die Fahrerin konnte nach einer ambulanten Behandlung am Abend wieder nach Hause. Die 16-Jährige musste zur Beobachtung stationär aufgenommen werden. An der Suzuki entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (ms)

Tübingen (TÜ): Autofahrer mit Pfefferspray attackiert

Zu einer Attacke, bei der Pfefferspray gegen einen Autofahrer eingesetzt wurde, ist es am Donnerstagmittag gekommen. Kurz vor 12 Uhr waren sich ein noch unbekannter Alfa Romeo-Lenker und ein 35 Jahre alter BMW-Fahrer auf der B 28 von Reutlingen nach Tübingen wohl aufgrund der jeweils vom anderen an den Tag gelegten Fahrweise in die Haare geraten. Weil der Alfa-Fahrer auf der linken Spur fuhr, aber weit und breit kein zu überholendes Auto zu sehen war, betätigte der hinter ihm fahrende BMW-Lenker die Lichthupe. Der Alfa-Lenker wollte sich das offenbar nicht bieten lassen und bremste seinen Hintermann aus. An der Abfahrt zur B 27 kam es wenig später zu einer folgenreichen Aussprache. Nachdem beide Pkw an einer roten Ampel stoppen mussten, stellte der 35-Jährige den anderen Autofahrer zur Rede. Im Verlauf des wohl auch mit Beleidigungen gespickten Disputs, zog der Alfa-Lenker plötzlich ein Pfefferspray hervor und besprühte den 35-Jährigen durch seine geöffnete Seitenscheibe. Anschließend gab er Gas und brauste davon. Der Angegriffene konnte dem direkten Sprühstrahl zwar ausweichen, bekam aber trotzdem etwas von dem Pfefferspraynebel ab. Nennenswerte Verletzungen trug er allerdings nicht davon. (fn)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Benjamin Klink (bk), Telefon 07121/942-1105

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen