Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Liegengebliebener Schwertransport; Körperverletzung; VVerkehrsunfälle; Nach versuchtem Einbruch geschnappt;

Reutlingen (ots)

Münsingen (RT): Sperrung der Bundesstraße wegen defektem Schwertransport

Ein technischer Defekt an einem 160 Tonnen schweren und sechs Meter breiten Schwertransport hat am frühen Dienstmorgen zu einer Sperrung der B 465 bei Münsingen geführt. Der Transport war gegen 3.45 Uhr mit Polizeibegleitung auf der Bundesstraße von Münsingen in Richtung Ehingen unterwegs. Zwischen der Zufahrt Verladebahnhof und Oberheutal lenkte plötzlich eine Achse des letzten Plateauaufliegers selbstständig nach rechts über die Leitplanke hinweg auf das Bankett. Der 48-jährige Fahrer erkannte die Situation rechtzeitig, brachte seinen Schwertransport zum Stehen und verhinderte so, dass sein Gefährt kippte. Bis zur Reparatur des Schadens musste die Bundesstraße für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht. (cw)

Lichtenstein (RT): Mann zusammengeschlagen

Ein Mann ist am Montagnachmittag in Unterhausen zusammengeschlagen und schwer verletzt worden. Zeugen meldeten kurz nach 16 Uhr eine heftige Schlägerei am Rathausplatz/Ecke Raiffeisenweg. Aus bislang unbekannten Gründen hatten drei Männer im Alter von 18, 22 und 37 Jahren einen 51-Jährigen zu Boden geprügelt und anschließend mit den Füßen malträtiert. Zudem soll einer der Männer ein Pfefferspray eingesetzt haben. Der 51-Jährige musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden. Das Trio wurde zunächst vorläufig festgenommen und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (ms)

Riederich (RT): Vollsperrung nach Verkehrsunfall

Die B 312 musste am frühen Dienstagmorgen für eineinhalb Stunden aufgrund eines Verkehrsunfalls in beide Richtungen voll gesperrt werden. Ein 45-Jähriger war um 5.15 Uhr mit seiner Suzuki auf der Bundesstraße von Metzingen herkommend in Richtung Stuttgart unterwegs. Kurz nach der Zufahrt Riederich wollte er eigenen Angaben nach in einer lang gezogenen Linkskurve eine Kolonne von mehreren Pkw und einem Lkw überholen. Während des Überholvorgangs sei aus der Kolonne heraus ein gelber/goldgelber Kombi ebenfalls zum Überholen auf die Gegenfahrspur ausgeschert. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der Biker stark ab. Hierbei überbremste er das Vorderrad seiner Maschine und stürzte zu Boden. Im Anschluss rutschte der Mann knapp 60 Meter über die Fahrbahn und blieb am linken Fahrbahnrand liegen. Die Suzuki rutschte mehr als die doppelte Strecke über den Asphalt und kam auf der Gegenfahrspur zur Endlage. Der 45-Jährige zog sich ersten Erkenntnissen nach lediglich leichte Verletzungen zu. Er wurde jedoch vorsorglich in einer Klinik zur Beobachtung stationär aufgenommen. Das Motorrad musste geborgen werden. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Tübingen unter Telefon 07071/972-8660 in Verbindung zu setzen. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Filderstadt sucht unter Telefon 0711/7091-3 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag in Echterdingen ereignet hat. Ein 62-Jähriger war um 15.45 Uhr mit seinem 3er BMW rückwärts von einem Parkplatz auf die Friedrich-List-Straße eingefahren. Zeitgleich fuhr ein gleichaltriger Fahrer mit seinem Ford S-Max von einem gegenüberliegenden Grundstück auf die Straße ein, wo es zur Kollision kam. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der beiden Fahrer kann die Schuldfrage noch nicht geklärt werden. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. (ms)

Esslingen (ES): Nach versuchtem Einbruch in Gaststätte festgenommen

Beim Versuch, in eine Gaststätte in der Flandernstraße einzubrechen, sind in der Nacht von Montag auf Dienstag drei Jugendliche kurz nach der Tag vorübergehend festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei, nachdem sie mehrere Personen im Bereich des Parkplatzes beobachtet hatten, die sich dort verdächtig verhielten. Beim Eintreffen der Streifenwagen flüchteten drei Personen, konnten aber kurz darauf angetroffen werden. Wie sich herausstellte war das Zugangstor zum Gelände der Gaststätte bereits aufgebrochen. Auch an einem Zigarettenautomat war bereits versucht worden, diesen aufzubrechen. Die mutmaßlichen Tatverdächtigen im Alter von 16 und 17 Jahren wurden vorübergehend festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei im Lauf der Nacht beziehungsweise am Dienstagmorgen ihren Eltern übergeben oder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an. (cw)

Rottenburg (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen (Zeugenaufruf)

Noch völlig unklar ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, den eine 51-Jährige am Montagmittag im Bereich der L 370 zwischen Bühl und Kiebingen verursacht hat. Den bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge, war die 51-Jährige gegen zwölf Uhr mit ihrem VW Touran auf der Landesstraße von Bühl in Richtung Kiebingen unterwegs. Plötzlich leitete sie auf freier Strecke ein Wendemanöver ein, beschleunigte und fuhr von der Fahrbahn in den angrenzenden Acker. Auf diesem fuhr sie mit hoher Geschwindigkeit mehrere hundert Meter weiter, bis sie mit ihrem Wagen ins Gleisbett stürzte. Nach dem Aufschlag im Gleisbett wurde ihr Wagen auf der gegenüberliegenden Böschung hochgeschleudert und kam im angrenzenden Acker auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ihr Wagen musste von einem Abschleppdienst versorgt werden. Zu einer Gefährdung des Bahnverkehrs kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. An ihrem VW Touran dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden sein. Ob am Gleisbett ein Schaden entstanden ist, wird noch untersucht. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 31 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Verkehrspolizei sucht nun nach Zeugen, denen der VW Touran vor dem Unfall möglicherweise aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen ist. Telefon 07071/972-8510. (cw)

Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen