Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Schlag gegen Drogenhandel - Mutmaßliche Dealer in Haft (Bisingen/Zollernalbkreis)

Reutlingen (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Bisingen (ZAK):

Der Staatsanwaltschaft Hechingen und einer Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei ist am Montag, dem 2.3.2020, ein bedeutender Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen sitzen seit dem Folgetag zwei Männer im Alter von 24 und 22 Jahren in Untersuchungshaft. Den in Bisingen wohnhaften Tatverdächtigen wird zur Last gelegt, seit mehreren Monaten die regionale / überregionale Drogenszene mit Betäubungsmitteln versorgt zu haben.

Zunächst war Anfang des Jahres der 24-Jährige ins Visier der Kriminalbeamten geraten. Durch personal- und zeitintensive Ermittlungen kamen die Strafverfolgungsbehörden dann auch auf die Spur des zwei Jahre jüngeren Mannes. Dieser soll mit seinem mutmaßlichen Komplizen die Drogen zumindest zeitweise gemeinschaftlich vertrieben haben.

Die Staatsanwaltschaft Hechingen erwirkte daraufhin beim Amtsgericht Hechingen Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der beiden Männer sowie für ein weiteres Objekt in Bisingen. Am Nachmittag des 2.3.2020 durchsuchten Beamte der Kriminal- und Schutzpolizei, darunter auch mehrere Polizeihundeführer, die entsprechenden Gebäude. Sie fanden und beschlagnahmten dabei über 16 Kilogramm Marihuana, 1000 Ecstasy-Tabletten und rund 300 Gramm Kokain. Bei den beschlagnahmten Mengen handelt es sich um einen der größten Drogenfunde im Zollernalbkreis in den vergangenen Jahrzehnten.

Der 24-jährige türkische Staatsangehörige, der bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz in Erscheinung getreten und entsprechend vorbestraft ist, sowie der 22-jährige deutsch-griechische Staatsangehörige wurden umgehend vorläufig festgenommen und am Dienstag, dem 3.3.2020, beim Amtsgericht Hechingen dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ die beantragten Haftbefehle und setzte sie in Vollzug, worauf die beiden Beschuldigten in Justizvollzugsanstalten eingeliefert wurden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. (mr)

Rückfragen bitte an:

Staatsanwalt Dr. Wissmann, Pressesprecher, Tel.: 07471 - 944 223

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 30.04.2020 – 11:56

    POL-RT: Angebranntes Essen; Rollerfahrer schwer gestürzt

    Reutlingen (ots) - Kirchheim (ES): Angebranntes Essen Angebranntes Essen hat am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz der Rettungskräfte in Jesingen gesorgt. Gegen 16.10 Uhr drang Rauch aus einem Einfamilienhaus in der Kapellenstraße, worauf Zeugen die Feuerwehr verständigten. Töpfe mit Essen hatten auf eingeschalteten Herdplatten Feuer gefangen und die Flammen waren auf das Inventar und die Rückwand am Herd ...

  • 29.04.2020 – 17:38

    POL-RT: Korrektur zur Pressemeldung

    Reutlingen (ots) - In unserer Pressemeldung von heute, 17.19 Uhr, hat sich beim Ort ein Fehler eingeschlichen. Der Brand war in Haigerloch-Bittelbronn. Bitte verwenden Sie die nachfolgende, korrigierte Version: Haigerloch-Bittelbronn (ZAK): Fahrzeugbrand Bei Schweißarbeiten ist am Mittwochmittag im Henstetter Weg ein VW Golf in Flammen aufgegangen. Der Fahrzeugbesitzer war gegen 12.45 Uhr am Unterboden seines Autos mit ...

  • 29.04.2020 – 17:19

    POL-RT: Fahrzeugbrand (Balingen)

    Reutlingen (ots) - Balingen-Bittelbronn (ZAK): Fahrzeugbrand Bei Schweißarbeiten ist am Mittwochmittag im Henstetter Weg ein VW Golf in Flammen aufgegangen. Der Fahrzeugbesitzer war gegen 12.45 Uhr am Unterboden seines Autos mit Schweißarbeiten beschäftigt. Vermutlich durch die dabei entstandene Hitze oder eine abspringende Schweißperle geriet der Fahrzeuginnenraum in Brand. Der Besitzer ließ den Wagen sofort von der Hebebühne herunter, alarmierte die Feuerwehr und ...