Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Brand; Geldausgabeautomat gesprengt; Verkehrsunfälle; Verkehrskontrolle; Exhibitionist festgenommen; Einbrecher unterwegs

Reutlingen (ots)

Brand einer Gartenhütte

Zum Brand einer Gartenhütte sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Donnerstabend in den Dietweg ausgerückt. Dort kam es gegen 18.20 Uhr auf einem Grundstück aus noch ungeklärten Gründen zum Brand einer Gartenhütte. Die Feuerwehr, die mit zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte durch ihr rasches und professionelles Eingreifen den Brand schnell löschen und so ein Übergreifen der Flammen auf eine direkt angebaute, zweite Gartenhütte verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Reutlingen-Nord hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (cw)

Reutlingen-Betzingen (RT): Geldausgabeautomat gesprengt (Zeugenaufruf)

Einen Geldausgabeautomaten haben Unbekannte am frühen Freitagmorgen in der Ferdinand-Lassalle-Straße gesprengt. Gegen 3.15 Uhr wurden Anwohner durch einen lauten Knall aufgeschreckt, der bis in die Stadt hinein zu hören war. Eine nach Alarmierung der Polizei sofort eingeleitete Fahndung, bei der neben mehreren Streifenwagen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, verlief bislang ergebnislos. Derzeitigen Ermittlungen zufolge hatten möglicherweise zwei Unbekannte am Morgen Sprengkörper an dem Automaten angebracht und teilweise gezündet. Möglicherweise wurden sie dabei von Zeugen gestört. Anschließend flüchten die Kriminellen in einem weißen Pkw in Richtung Ohmenhausen. Spezialisten des Landeskriminalamtes kamen vor Ort. Die nachfolgende Entschärfung der nicht detonierten Sprengsätze, dauerte bis in den Morgen hinein an. Der Geldausgabeautomat wurde durch die Sprengung zwar erheblich beschädigt, hielt aber Stand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen.

Bei dem Fluchtfahrzeug soll es sich möglicherweise um einem weißen Pkw mit einem durchgehend weißen Lichtband an der Front handeln. Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder denen der beschriebene Pkw aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0711/3990-0, oder beim Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333 zu melden.

Im Zusammenhang mit der Tat werden auch Besitzer von Garagen, Scheunen oder sonstigen landwirtschaftlichen Gebäuden, die in den vergangenen Tagen Aufbrüche festgestellt haben, aufgefordert, diese der Polizei zu melden. Möglicherweise wurden dort von den Tätern vor der Tat Fahrzeuge untergestellt. (cw)

Lichtenstein (RT): Unfall in der Holzelfinger Steige (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660 Verkehrsteilnehmer, die am Donnerstagabend von einem Pkw-Lenker auf der Holzelfinger Steige gefährdet wurden. Ein 60-Jähriger war gegen 18.30 Uhr mit einem Citroen Berlingo auf der L 387 von Unterhausen herkommend in Richtung Holzelfingen unterwegs. Hier fiel er bereits mehreren Zeugen auf, da er in Schlangenlinien fuhr und mehrmals auf die Gegenfahrbahn geriet. Nach der langen Rechtskurve auf Höhe des Sportplatzes kam der Mann mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die dortige Steinmauer. Im weiteren Verlauf geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo der Citroen auf die linke Seite kippte. Der Fahrer musste mit schweren Verletzungen von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der 60-Jährige mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Da er mutmaßlich unter alkoholischer Beeinflussung stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Alkoholtest war nicht möglich. Ersten Ermittlungen nach ist der Fahrer nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Während der Unfallaufnahme musste die Holzelfinger Steige bis kurz vor 20 Uhr gesperrt werden. (ms)

Denkendorf (ES) und Esslingen (ES): Fahrzeug und Führerschein weg

Einen Lieferwagen und seinen Führerschein musste ein Unternehmer am Donnerstagmittag abgeben. Zunächst fiel Spezialisten der Esslinger Verkehrspolizei gegen 11.10 Uhr ein verkehrsunsicherer Lieferwagen in der Karlstraße in Denkendorf auf. Auf den ersten Blick stellten die Beamten scharfkantige Fahrzeugteile, schwere Rostschäden sowie abgefahrene Reifen an dem 3,5 Tonner fest. Daraufhin musste der 31 Jahre alte Fahrer, der die vorgeschriebenen Nachweise der Lenk- und Ruhezeiten nicht mit sich führte, mit dem Sprinter zu einem Sachverständigen nach Esslingen fahren. Der Gutachter stellte weitere gravierende Mängel unter anderem am Motor und den Bremsleitungen fest. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt. Da der Kleinlastwagen mit Paketen beladen war und diese ausgeliefert werden sollten, rief der Fahrer seinen Subunternehmer und Halter des Sprinters an. Als der 51-Jährige gegen 13 Uhr mit einem Ersatzfahrzeug eintraf, bemerkten die Polizisten eine starke Alkoholfahne bei dem Mann. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von deutlich über zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste er seinen Führerschein abgeben. Gegen beide Männer wurden enstprechende Anzeigen gefertigt. (ms)

Ostfildern (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 53 Jahre alte Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Ruiter Straße erlitten. Die Seat-Lenkerin war kurz nach 19.30 Uhr auf der Ruiter Straße von Scharnhausen in Richtung Ruit unterwegs. Zeugenangaben zufolge fuhr der VW plötzlich nach rechts und prallte gegen einen im Halteverbot geparkten BMW. In der Folge kippte der Seat auf die linke Seite. Die 53-Jährige wurde in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften anrückte, befreit werden. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst, der mit vier Fahrzeugen und sieben Helfern im Einsatz war, versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Feuerwehrmann zog sich bei den Rettungsarbeiten leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge, an denen Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstanden war, mussten abgeschleppt werden. Gegen 21.15 Uhr war die Fahrbahn geräumt. (rd)

Tübingen (TÜ): Rennradfahrerin gestürzt

Verletzungen unbekannten Ausmaßes hat eine 25 Jahre alte Rennradfahrerin am Donnerstagabend in der Engelfriedshalde erlitten. Die Radlerin war dort gegen 20.30 Uhr unterwegs, als sie ersten Zeugenangaben zufolge alleinbeteiligt stürzte. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Rennrad wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (rd)

Tübingen (TÜ): Exhibitionist festgenommen

Nachtrag zur Pressemeldung vom 15.07.2023 / 11.30 Uhr (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5558908)

Einen mutmaßlichen Exhibitionisten, der im Juli 2023 aufgetreten war, haben Beamte des Polizeireviers Tübingen nach einem Hinweis am Donnerstagnachmittag in der Nähe des Hirschauer Baggersees festgenommen. Eine 28-Jährige hatte den Mann, von dem sie im Juli 2023 am Baggersee belästigt worden sein soll, wiedererkannt und kurz nach 16 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert. Diese trafen den 29 Jahre alten Tatverdächtigen auf einem Radweg in der Nähe des Sees an und nahmen ihn vorübergehend fest. Er wird nun entsprechend bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Zudem prüfen die Ermittler des Polizeireviers Tübingen, inwieweit der 29-Jährige für weitere Taten verantwortlich sein könnte. (rd)

Ofterdingen (TÜ): Mit Gegenverkehr zusammengestoßen

Ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend bei Ofterdingen entstanden. Ein 80-Jähriger wollte gegen 19.30 Uhr mit einem VW Golf von der B 27 nach links in die Straße Weiherrain abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden BMW einer 24 Jahre alten Frau. Der Unfallverusacher sowie die BMW-Lenkerin und ihre 25 Jahre alte Beifahrerin wurden vorsorglich vom Rettungsdienst zur Untersuchung in verschiedene Kliniken gebracht. Ersten Erkenntnissen nach waren sie unverletzt geblieben. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (ms)

Tübingen (TÜ): Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der Hechinger Straße erlitten. Ein 30-Jähriger war gegen 7.40 Uhr mit einem Opel Corsa in Richtung Stadtmitte unterwegs und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte er sich hierzu an der Fahrbahnmitte eingeordnet und den Blinker gesetzt. Der nachfolgende, 37 Jahre alte Motorradfahrer setzte mit seiner KTM zum Überholen an und stieß im weiteren Verlauf mit dem abbiegenden Pkw zusammen. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gberacht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 6.000 Euro geschätzt. Sie blieben fahrbereit. (ms)

Balingen (ZAK): In Mehrfamilienhaus eingedrungen

Ein Mehrfamilienhaus in der Wielandstraße ist in der Nacht zum Donnerstag zum Ziel eines Kriminellen geworden. Wohl in der Zeit zwischen 21 Uhr und Mitternacht verschaffte sich der Täter zunächst Zutritt zum Gebäude und danach zu einer der Wohnungen. In dieser suchte er nach Wertgegenständen. Ob aus der Wohnung etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Aus dem Flur des Hauses ließ der Täter jedoch einen E-Scooter mitgehen. Das Polizeirevier Balingen ermittelt und prüft dabei insbesondere einen Zusammenhang mit den angegangenen Fahrzeugen in der Nachbarschaft (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5795723). (mr)

Haigerloch (ZAK): Vorfahrt missachtet

Die Missachtung der Grundregel "Rechts vor Links" ist die Ursache eines schadensträchtigen Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung Sattelacker- und Heerweg, im Stadtteil Stetten ereignet hat. Ein 36-Jähriger war gegen 17.15 Uhr mit seinem Linienbus auf dem Sattelackerweg ortsauswärts unterwegs. An der Kreuzung zum Heerweg übersah er einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten VW Golf. Dessen 19 Jahre alte Fahrerin konnte nicht mehr schnell genug reagieren, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Verletzt wurde niemand, allerdings war der VW nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 23.000 Euro geschätzt. (cw)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 07.06.2024 – 10:30

    POL-RT: Mutmaßlicher Rauschgiftdealer in Untersuchungshaft (Filderstadt)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Filderstadt (ES): Die Kontrolle eines Pkw-Lenkers am Dienstagvormittag in der Reutlinger Straße in Sielmingen hat zur Beschlagnahme von Rauschgift und einer erheblichen Summe mutmaßlichen Dealergeldes geführt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und ...

  • 06.06.2024 – 17:31

    POL-RT: Mutmaßliche Räuber kurz nach der Tat festgenommen

    Reutlingen (ots) - Trochtelfingen (RT)/Mössingen (TÜ): Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen Unmittelbar nach einem Raubüberfall in Trochtelfingen haben Einsatzkräfte des Polizeireviers Tübingen in der Nacht zum Donnerstag zwei Männer in Mössingen festgenommen. Mittlerweile ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen ...