Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Diebstahl, Mit Schreckschusswaffe geschossen, Unfälle, Fahrzeugkontrollen, Brand

Reutlingen (ots)

Dettingen/Erms (RT): Bargeld gestohlen

In ein Verwaltungsgebäude in der Straße Schwalbenstadt ist in der Zeit zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag, 7.40 Uhr, eingebrochen worden. Der noch unbekannte Täter schlug eine Fensterscheibe ein und durchsuchte anschließend mehrere Büroräume nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Kenntnisstand plünderte er eine Kaffeekasse und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1.500 Euro. Der Polizeiposten Bad Urach ermittelt. (mr)

Plochingen (ES): Mit Schreckschusswaffe geschossen

Schüsse aus einer Schreckschusswaffe haben in der Nacht zum Freitag in der Eisenbahnstraße in Plochingen zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Gegen 0.50 Uhr teilten mehrere Anrufer über Notruf mit, dass in einem dortigen Mehrfamilienhaus geschossen worden sei. Vor Ort stellten die alarmierten Beamten fest, dass im Treppenhaus des Gebäudes nach derzeitigem Kenntnisstand mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben und dabei eine Wohnungstür leicht beschädigt worden war. Verletzt wurde niemand. Da die Art der Waffe zunächst unbekannt gewesen war, hatten die Beamten zuvor eine entsprechende zusätzliche Schutzausstattung angelegt. Nach aktuellem Ermittlungsstand dürfte der Hintergrund der Tat in Beziehungsstreitigkeiten liegen. Der Tatverdächtige konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Der Polizeiposten Plochingen ermittelt. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Feuerwehreinsatz

Ein Schmorbrand in einem Schulungszentrum in der Rohrer Straße hat am Freitagmorgen zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Kurz vor acht Uhr war es dort in einem Umkleideraum aus noch ungeklärter Ursache zu einem Schmorbrand gekommen, der von der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 27 Feuerwehrleuten im Einsatz war, gelöscht wurde. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Rohrer Straße musste aufgrund des Einsatzes für rund eine Stunde gesperrt werden. (cw)

Korrektur zur Pressemeldung: Ostfildern (ES): Von der Fahrbahn abgekommen vom 07.06.2024 / 13:05 Uhr

In der oben genannten Pressemeldung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es waren lediglich ein Seat und BMW an dem Unfall beteiligt. Wir bitten, dieses Versehen zu entschuldigen und die nachfolgende Version zu verwenden:

Ostfildern (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 53 Jahre alte Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Ruiter Straße erlitten. Die Seat-Lenkerin war kurz nach 19.30 Uhr auf der Ruiter Straße von Scharnhausen in Richtung Ruit unterwegs. Zeugenangaben zufolge fuhr der Seat plötzlich nach rechts und prallte gegen einen im Halteverbot geparkten BMW. In der Folge kippte der Seat auf die linke Seite. Die 53-Jährige wurde in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften anrückte, befreit werden. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst, der mit vier Fahrzeugen und sieben Helfern im Einsatz war, versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Feuerwehrmann zog sich bei den Rettungsarbeiten leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge, an denen Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstanden war, mussten abgeschleppt werden. Gegen 21.15 Uhr war die Fahrbahn geräumt. (rd)

Balingen (ZAK): In Fachklinik gebracht

Die Rettungskräfte sind am Freitagvormittag, gegen 9.15 Uhr, zu einem Einsatz in das Wohngebiet Binsenbol ausgerückt. Dort hatte sich der offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befindliche Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf das Dach des Gebäudes begeben. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei rückten daraufhin an. Der Bewohner, der sich zwischenzeitlich wieder ins Innere des Hauses begeben hatte, konnte in der Folge in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht werden. Verletzt wurde niemand. (rd)

Balingen (ZAK): Mehrere technische Veränderungen beanstandet

Bei Tuningkontrollen haben die Verkehrsspezialisten aus Balingen und Tübingen zusammen mit einem Fortbildungslehrgang der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg am Donnerstagnachmittag ganz gezielt technisch veränderte Fahrzeuge unter die Lupe genommen. In der Zeit zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr begutachteten die Beamten auf einem Parkplatz beim Messegelände insgesamt rund 30 Pkw und Motorräder sowie deren Fahrer. In zehn Fällen waren die festgestellten Verstöße derart gravierend, dass dadurch die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erloschen war. Die Fahrer wurden entsprechend beanstandet. Gleich mehreren Anzeigen sieht der 40-jährige Lenker eines VW entgegen, bei dem sich Hinweise auf einen vorausgegangenen Drogenkonsum ergeben hatten. Nachdem ein Test positiv verlaufen war, musste er noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Sein mangelhaft tiefergelegtes Auto war zudem zu laut. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (mr)

Rosenfeld (ZAK): Vorfahrt nicht beachtet

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag an der Einmündung L390 / L415 verletzt worden. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge war eine 60-Jährige gegen 9.20 Uhr mit ihrem VW Caddy auf der L390 in Richtung L415 unterwegs. Nachdem sie an der dortigen Stoppstelle angehalten hatte, bog sie nach links in die L415 ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Geislingen kommenden, 67 Jahre alten Motorradfahrer. Dieser stürzte von seiner Yamaha und zog sich dabei nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen zu. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Autofahrerin erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Auch sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge, an denen sich der entstandene Sachschaden auf rund 20.000 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel war auch die Straßenmeisterei zur Unfallstelle ausgerückt. Diese musste im Zuge der Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis etwa 11.15 Uhr aus allen Richtungen voll gesperrt werden. (rd)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen