Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Stuttgart mehr verpassen.

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Stadtbahn contra Sattelzug

Stuttgart-Bad Cannstatt (ots)

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einer Stadtbahn der Linie U16 und einem Mercedes Sattelzug ist am Donnerstagvormittag (25.03.2021) ein Schaden von mehreren 10.000 Euro entstanden. Der 36 Jahre alte Fahrer des Sattelzuges fuhr gegen 09.30 Uhr die Pragstraße abwärts und bog nach rechts in die Neckartalstraße ab. Zu diesem Zeitpunkt herrschte stockender Verkehr. Eine Stadtbahn, die in gleicher Richtung unterwegs war, streifte im Kurvenbereich den Sattelzug im linken Heckbereich. Während der Unfallaufnahme kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen, verletzt wurde niemand.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 25.03.2021 – 11:09

    POL-S: Vor Verkehrskontrolle geflüchtet - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Mitte/ -Nord (ots) - Ein 20 Jahre alter BMW-Fahrer ist in den frühen Donnerstagmorgenstunden (25.03.2021) vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Der Fahrer fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 01.50 Uhr in der Heilbronner Straße auf. Offenbar hatte er an einer Tankstelle mit seinem Wagen gewendet und fuhr die Heilbronner Straße entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Wolframstraße. Die Beamten holten ...

  • 25.03.2021 – 10:30

    POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Vaihingen (ots) - Unbekannte haben versucht, am Mittwochabend (24.03.2021) in ein Einfamilienhaus am Schädleweg einzubrechen und sind dabei offenbar gestört worden. Die Täter hebelten mutmaßlich zwischen 18.45 Uhr und 19.35 Uhr eine Terrassentür auf und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Die heimkehrenden Bewohner bemerkten Taschenlampenlicht und alarmierten die Polizei, woraufhin die offenbar ...