Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Stuttgart mehr verpassen.

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Zumeldung des Stuttgarter Polizeipräsidenten Markus Eisenbraun anlässlich der aktuellen Berichterstattung zur Einsatzversorgung im EM-Einsatz

Stuttgart (ots)

"Die inhaltliche Kritik weise ich in der Form entschieden zurück. Ein Einsatz über vier Wochen, mit sehr hohen Sicherheitsherausforderungen sucht seinesgleichen. Diesen haben wir über Monate akribisch geplant und vorbereitet. Bislang ist die Einsatzstrategie der Stuttgarter Polizei, auch dank der großen Unterstützung der Polizei aus dem Land sowie anderen Ländern ein voller Erfolg. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle für das tolle Engagement aller eingesetzten Kolleginnen und Kollegen recht herzlich bedanken. Die aktuelle Diskussion zur Verpflegung und Toiletten wird dieser Leistung in keinster Weise gerecht. Auch scheint es Menschen zu geben, die unsere täglich gelebte Professionalität als lernende Organisation mit guter Fehlerkultur nicht sehen wollen. Konstruktive Anmerkungen und Nachbesserungen, die im Übrigen von anderen Beteiligten gekommen sind wurden sofort umgesetzt und wir haben selbst festgestellt, dass wir an der ein oder anderen Stelle nachsteuern dürfen, was aber nicht der Dimension der medialen Diskussion entspricht. Das Polizeipräsidium Stuttgart befindet sich neben den Einsatzherausforderungen in einer der schwersten Stunden seiner Geschichte. Wir sind in tiefer Trauer und Bestürzung über den Tod unseres hochgeschätzten Kollegen Thomas Hohn, der am Montag bei einem tragischen Unfall im Dienst bei der Begleitung von Viktor Orban ums Leben kam. Die Diskussionen über Essen und Toiletten wird den Gefühlen der Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Stuttgart und darüber hinaus, aber auch insbesondere der Angehörigen nicht gerecht. Ich halte es für nicht angebracht, ja pietätlos, wir sollten uns auf die wesentlichen Dinge und auf die Trauer fokussieren können. Im Übrigen halte ich es auch für keinen guten Stil, wenn solche Diskussionen in der Öffentlichkeit geführt werden. Ich danke den Menschen, die dieses Thema im konstruktiven Dialog mit uns erörtet haben. Allen eingesetzten Kolleginnen und Kollegen sowie allen Rettungskräften und den vielen freiwilligen Helfern bei dieser Europameisterschaft wünsche ich einen weiterhin erfolgreichen Einsatz, dass wir alle unseren Beitrag leisten zu einem freudigen Fußballfest!"

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
UEFA-EURO 2024 - Pressestelle
Telefon: 0711 75877-703/-704/-708
E-Mail: stuttgart.presse.euro2024@polizei.bwl.de


Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 25.06.2024 – 18:40

    POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Möhringen (ots) - Beim Zusammenstoß eines Citroen und einer Stadtbahn der Linie U12 ist am Dienstagnachmittag (25.06.2024) ein Sachschaden von rund 100.000 Euro entstanden. Ein 44 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Citroen gegen 16.10 Uhr in der Balinger Straße Richtung Reiherstraße. An der Querung der Stadtbahngleise stieß er mit einer Stadtbahn der Linie U12, welche aus Richtung Möhringen Bahnhof unterwegs ...

  • 25.06.2024 – 12:44

    POL-S: 43-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Mitte (ots) - Zwei Unbekannte haben am Montagmorgen (24.06.2024) in der Innenstadt die Geldbörse eines 43 Jahre alten Passanten geraubt. Der Mann war mutmaßlich in der Esslinger Straße zu Fuß unterwegs, wo er gegen 06.30 Uhr zwei Unbekannten begegnete. Ein Täter hielt ihn von hinten fest und stahl die Geldbörse aus seiner Hosentasche, während sein Komplize auf den Mann einschlug. Der 43-Jährige zog sich ...