Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Stuttgart mehr verpassen.

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Polizei warnt aktuell vor Telefontrickbetrügern

Stuttgart-Stadtgebiet (ots)

Hinweis an die Radiosender und Online-Medien: Wir bitten, die folgende Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell auch zur Stunde versuchen, durch zahlreiche Anrufe bei älteren Menschen neue Opfer zu finden. Unbekannte Telefontrickbetrüger versuchen derzeit (31.03.2025) mit verschiedensten Maschen, wie z.B. "Falscher Polizeibeamter" oder "Enkeltrick" überwiegend ältere Menschen um ihr Hab und Gut zu bringen. Oft werden diese Maschen auch in Kombination angewandt. In bereits über ein Dutzend Fällen riefen heute die Betrüger im gesamten Stadtgebiet an und gaben sich unter anderem als Polizeibeamte oder als Angehörige, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, aus. Durch perfide Gesprächsführungen und ausgedachte Geschichten versuchen falsche Polizeibeamte oder Staatsanwälte, an die Ersparnisse und Wertsachen der Opfer zu kommen. Dabei ähneln sich die erlogenen Geschichten immer wieder aufs Neue. Die Täter versuchen, die Anrufer mit festgenommenen Einbrechern oder Räubern in ihrer Nachbarschaft einzuschüchtern und gaukeln ihnen vor, ihr Hab und Gut sei weder Zuhause noch auf der Bank sicher. Oft setzen sie die Opfer unter Druck, indem sie ihnen strafrechtliche Repressalien im Falle einer Weigerung androhen. Eine ebenfalls polizeibekannte Masche ist der sogenannte Enkeltrick. Die Betrüger geben sich als nahe Angehörige aus, die wegen einer finanziellen Notlage dringend Geld oder Wertgegenstände benötigen. Die Polizei geht jedoch davon aus, dass die Anrufwelle auch in den kommenden Stunden und Tagen fortgesetzt wird und bittet daher um erhöhte Aufmerksamkeit. Melden Sie sich bei den geringsten Zweifeln unter der 110 bei der Polizei oder ziehen Sie ihre Angehörigen unter der ihnen bekannten Rufnummer ins Vertrauen. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 31.03.2025 – 17:21

    POL-S: Dreister Dieb gibt sich als Handwerker aus - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Zuffenhausen (ots) - Ein unbekannter Mann hat sich am Freitag (28.03.2025) an der Gronauer Straße als Handwerker ausgegeben und Schmuck und Uhren erbeutet. Der Unbekannte klingelte zunächst an der Wohnung eines 64 Jahre alten Mannes und gab an, die Rauchmelder überprüfen zu müssen. Nachdem der Täter in der Wohnung war, wurde der 64-Jährige misstrauisch und verwies den Unbekannten aus der Wohnung. Der ...

  • 31.03.2025 – 17:17

    POL-S: In Wohngebäude eingebrochen - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Sillenbuch/-West (ots) - Unbekannte sind zwischen Donnerstag (27.03.2025) und Samstag (29.03.2025) in Gebäude an der Mannspergerstraße und der Leibnizstraße eingebrochen. An der Gustav-Siegle-Straße sind die Täter gescheitert. Die Einbrecher hebelten zwischen Donnerstag, 15.00 Uhr und Freitag, 19.00 Uhr an der Mannspergerstraße eine Kellertür auf und durchsuchten mehrere Räume. Nachdem sie dort nichts ...

  • 31.03.2025 – 11:12

    POL-S: Gegen Fahrzeuge getreten - Zeugen und Geschädigter gesucht

    Stuttgart-Ost (ots) - Polizeibeamte haben am Sonntagvormittag (30.03.2025) bei einer Tankstelle an der Schwarenbergstraße eine 44 Jahre alte Frau vorläufig festgenommen, die gegen Fahrzeuge getreten und einen Mann belästigt haben soll. Eine 22-jährige Tankstellenmitarbeiterin beobachtete die 44-Jährige gegen 10.00 Uhr, die mehrfach gegen Fahrzeuge getreten haben soll und alarmierte die Polizei. Die Frau, die sich ...