Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ulm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ulm

POL-UL: (HDH) Dischingen - Beim Überholen in den Gegenverkehr
Ein Frontalzusammenstoß forderte am Dienstag bei Dischingen zwei Verletzte.

Ulm (ots)

Kurz nach 7 Uhr war ein 49-Jähriger mit seinem Fiat-Kastenwagen von Ballmertshofen in Richtung Bachhagel unterwegs. Vor ihm fuhr ein Lastwagen. Auf der kurvenreichen und teilweise unübersichtlichen Strecke setzte er zum Überholen an. Kurz nach dem Ausscheren prallte er mit einem Nissan zusammen. Der kam ihm entgegen. Im Nissan wurden durch den Aufprall die 27-jährige Fahrerin und ein 20-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte beide in eine Klinik. Zwei Abschlepper holten den Fiat und den Nissan ab. Die Beamten der Verkehrspolizei Heidenheim ermitteln jetzt unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen den 49-Jährigen. Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzen die Beamten auf 15.000 Euro.

Die Hälfte der schweren Verkehrsunfälle ist nach Ansicht der Polizei darauf zurückzuführen, dass Fahrer schneller vorankommen wollen: Sie missachten die Vorfahrt, fahren zu schnell, biegen falsch ab oder überholen falsch. Nur um schneller voranzukommen werden Leben und Gesundheit aufs Spiel gesetzt, wobei der Zeitgewinn minimal ist. Im Regelfall gehe es um maximal zwei Minuten. "Wir wollen dafür werben, dass sich jeder die Zeit nimmt, Rücksicht zu nehmen. Dann kommen alle sicher an", erklärte die Polizei.

++++++1393201

Dominik Köhler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm