Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ulm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ulm

POL-UL: (HDH) Niederstotzingen - Abwarten bringt Sicherheit
Den richtigen Riecher hatte dieser Tage ein Mann aus Niederstotzingen. Er erkannte einen gewieften Betrugsversuch.

Ulm (ots)

Der Mann hatte auf einer Internetplattform einen Traktor zum Verkauf angeboten. Ein Interessent machte ihm ein gutes Angebot und man wurde sich einig. Der Unbekannte schickte per Post einen Verrechnungsscheck in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Der Betrag lag einige tausend Euro höher als der Kaufpreis. Der Differenzbetrag wäre laut Käufer für die Transportkosten bestimmt. Dieses Geld sollte der Niederstotzinger zügig auf das Konto eines angeblichen Spediteurs im Ausland überweisen. Der Traktorverkäufer ließ sich aber Zeit um sicherzugehen, dass das Geld auch tatsächlich auf seinem Konto korrekt und dauerhaft verbucht wird. Das war aber nicht der Fall. Das Geld für den "Transporteur" wäre weg gewesen.

Hinweis der Polizei:

Bei dieser Betrugsmasche bleibt es in den meisten Fällen bei versuchten Taten, weil die Betroffenen nicht darauf hereinfallen. Weil die Täter aber immer wieder ein Opfer finden, warnt die Polizei und möchte die Bevölkerung sensibilisieren. "Seien Sie misstrauisch. Wenn Sie einen Scheck einreichen, warten Sie ab, ob er gedeckt ist. Informieren Sie sich bei Ihrer Hausbank. Gerade bei Überweisungen ins Ausland sollten Sie skeptisch sein", rät die Polizei. Wenn Sie Opfer einer Straftat werden, sollten Sie zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Informationen und Tipps finden Sie auch auf der Internetseite www.polizei-Beratung.de

++++++1957937

Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm