POL-UL: (BC) Laupheim - Raser sammeln Punkte
Am Montag führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen bei Laupheim durch.
Ulm (ots)
Zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr hatte die Polizei im Stadtteil Untersulmetingen in der Kreppachstraße auf Höhe einer Bushaltestelle eine Kontrollstelle eingerichtet. Das Augenmerk legte die Polizei auf Verkehrsteilnehmer, die zu schnell fuhren. Während der Kontrolle stellte die Polizei drei Geschwindigkeitsverstöße fest. Bei den innerorts erlaubten 50 km/h fuhren diese zwischen 26 und 32 km/h zu schnell. Spitzenreiter mit 82 km/h war ein Fahrer eines Skoda. Der 51-Jährige muss nun mit einer Geldbuße von mindestens 260 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot rechnen. Auch auf die anderen Schnellfahrenden kommen Anzeigen und einen Punkt zu.
Auch am Abend führte die Polizei Kontrollen durch. Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr hatten sich die Beamten der Laupheimer Polizei auf der K7582 auf Höhe Flugplatz postiert. Dort waren außerorts drei Schnellfahrende unterwegs, die beanstandet werden mussten. Bei erlaubten 70 km/h wurden Geschwindigkeiten zwischen 86 und 106 km/h gefahren. Den 20-Jährigen mit seinem AMG Mercedes erwartet bei 36 km/h über dem Erlaubten ein Bußgeld von mindestens 200 Euro und einen Punkt in Flensburg.
Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen führt die Polizei ihre Geschwindigkeitskontrollen rund um die Uhr durch. Damit alle sicher ankommen rät die Polizei: Runter vom Gas! Überschätzen Sie nicht die eigenen Fähigkeiten und rechnen Sie auch mit Fehlern von anderen! Ein Unfall mit schweren Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang! Ausführliche Informationen zu den Gefahren durch schnelles Fahren gibt eine Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die im Internet unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Tipps gibt auch die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.
++++0662053(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell