Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landeskriminalamt Baden-Württemberg mehr verpassen.

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

LKA-BW: Digital, interaktiv, gamifiziert: Das neue Präventionsangebot der Polizei gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus

LKA-BW: Digital, interaktiv, gamifiziert: Das neue Präventionsangebot der Polizei gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Wenn plötzlich ein Reptiloid über den Zebrastreifen läuft, Chemtrails verschwinden und sich Demoplakate bewegen - das Wimmelbild der Polizei zur Prävention gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus kann jetzt digital und interaktiv genutzt werden.

Heute haben das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) und das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) beim 29. Deutschen Präventionstag in Cottbus ein neues, gemeinsam entwickeltes Präventionsformat vorgestellt.

Das 2023 von Illustrator Marian Meinhardt-Schönfeld gezeichnete Wimmelbild war bisher als DIN A1-Plakat bei Präventionsveranstaltungen oder im Unterricht im Einsatz. Ab sofort steht eine interaktive, animierte Online-Version zur Verfügung, in der Nutzerinnen und Nutzer über sechzig verschwörungsrelevante Hinweise und mögliche Radikalisierungsanzeichen finden können. Ist ein Hinweis entdeckt, werden mit einem Klick Erklärungen und weiterführende Informationen angezeigt. Alle gefundenen Hinweise werden gezählt und als erzieltes Ergebnis dargestellt.

"Online, partizipativ und mit Gaming-Faktor: Mit diesem zielgruppenorientierten Setting erreichen wir noch mehr junge Menschen und informieren sie über Erkennungs- und Radikalisierungszeichen sowie dahinterstehende Narrative. Unser Ziel ist es, sie darin zu stärken, Zivilcourage zu zeigen und gemeinsam gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen einzustehen", so Andreas Stenger, Präsident des LKA BW.

Ab sofort kann das Online-Tool unter www.zivile-helden.de/wimmelbild aufgerufen werden. Es ist über Tablets, den Desktop, digitale Tafeln oder Smartphones nutzbar. Auf der Internetseite steht darüber hinaus auch der prämierte interaktive Kurzfilm "Chris + Lea", Kontaktadressen von Beratungsstellen und Verhaltenstipps der Polizei bereit.

Das Wimmelbild kann zudem weiterhin kostenlos über das Medienportal des ProPK auf www.polizei-beratung.de als DIN A1-Plaktat bestellt und als PDF-Datei heruntergeladen werden.

"Das interaktive Wimmelbild ist ein weiterer Baustein in unserem bundesweiten Präventionsangebot zu Extremismusgefahren. Nicht zuletzt angesichts der aktuellen Fallzahlen zur politisch motivierten Kriminalität ist es dringend geboten, die Prävention in diesem Handlungsfeld weiter zur forcieren," sagt Joachim Schneider, Geschäftsführer des ProPK.

Aber wie verhalte ich mich richtig bzw. was kann ich tun? Tipps der Polizei für den zivilcouragierten Umgang mit Verschwörungsmythen

   -              Betrachten Sie Texte und Überschriften kritisch.
   -              Prüfen Sie Quellen und Absender genau.
   -              Überprüfen Sie die Fakten - hier helfen 
                  Faktenchecker-Seiten wie beispielsweise 
                  Correctiv.org, Tagesschau.de, Mimikama.at oder 
                  BR.de.
   -              Melden Sie Inhalte, die Verschwörungsmythen 
                  enthalten, direkt beim Onlinedienst als solche, 
                  damit sie gelöscht werden.
   -              Weisen Sie den Urheber oder die Urheberin der 
                  Meldung respektvoll darauf hin, dass er oder sie 
                  Verschwörungsmythen verbreitet.
   Weitere Informationen und Links zu den Medien
   -              Kampagne Zivile Helden: www.zivile-helden.de
   -              Interaktiver Film "Chris+Lea": 
                  https://www.zivile-helden.de/verschwoerungsmythen/
   -              Tipps zum zivilcouragierten Umgang mit 
                  Verschwörungsmythen: 
                  https://www.zivile-helden.de/verschwoerungsmy then/
                  tipps-fuer-den-umgang-mit-verschwoerungstheorien/
   -              Wimmelbild: www.polizei-beratung.de/medienangebot/d
                  etail/317-wimmelbild-verschwoerungsmythen/
   -              Interaktives Wimmelbild: 
                  https://www.zivile-helden.de/wimmelbild

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrat David Fritsch
Telefon: 0711 / 5401 - 2044
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Weitere Meldungen: Landeskriminalamt Baden-Württemberg