Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Braunschweig mehr verpassen.

Polizei Braunschweig

POL-BS: Polizeikommissariat Wolfenbüttel begrüßt neuen Leiter: Niklas Meyer-Ulex seit 1. Februar im Amt

POL-BS: Polizeikommissariat Wolfenbüttel begrüßt neuen Leiter: Niklas Meyer-Ulex seit 1. Februar im Amt
  • Bild-Infos
  • Download

Braunschweig (ots)

Wolfenbüttel, 10.02.2025 - Das Polizeikommissariat Wolfenbüttel hat seit dem 1. Februar 2025 einen neuen Leiter: Polizeioberrat Niklas Meyer-Ulex folgt auf Andreas Twardowski, der die Dienststelle vom 1. November 2022 bis 31. Januar 2025 kommissarisch leitete. Im Rahmen der heute stattfindenden Feierstunde führte Polizeipräsident Michael Pientka den Polizeioberrat in sein neues Amt ein und bedankte sich bei dem bisherigen kommissarischen Leiter für sein engagiertes Wirken.

Niklas Meyer-Ulex trat 2009 in den Polizeidienst ein und hat seither zahlreiche Verwendungen innerhalb der Polizeidirektion Braunschweig durchlaufen. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums an der Deutschen Hochschule der Polizei wurde er seit Herbst 2022 in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen eingesetzt und verantwortete unter anderem in der IT-Abteilung die polizeiliche Fachanwendung NIVADIS, das Vorgangsbearbeitungssystem der Polizei Niedersachsen. Mit seiner Ernennung zum Leiter des Polizeikommissariats Wolfenbüttel übernimmt er jetzt eine weitere verantwortungsvolle Aufgabe in seiner Heimatbehörde.

"Mit Niklas Meyer-Ulex übernimmt ein engagierter und kreativer Polizeibeamter die Leitung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel. Ich bin überzeugt, dass er die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortführen und mit eigenen Impulsen weiterentwickeln wird", betonte Polizeipräsident Michael Pientka bei der offiziellen Amtseinführung.

Gleichzeitig würdigte der Polizeipräsident den Einsatz von Andreas Twardowski als kommissarischen Leiter: "Ich bedanke mich sehr herzlich bei Andreas Twardowski für sein großes Engagement in der Stadt und im Landkreis Wolfenbüttel sowie seinen Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeikommissariats."

Niklas Meyer-Ulex freut sich auf die neue Herausforderung und betont: "Die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel liegen mir am Herzen. Ich werde mich mit vollem Einsatz für die Sicherheit und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Wolfenbüttel einsetzen. Mir ist es wichtig, bewährte Konzepte fortzuführen, aber auch neue, innovative Ansätze zu entwickeln, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden."

Rückfragen bitte an:

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Braunschweig
Weitere Meldungen: Polizei Braunschweig
  • 10.02.2025 – 09:54

    POL-BS: Unbekannter reißt Fahrradfahrerin zu Boden - Zeugen gesucht

    Braunschweig (ots) - Maschstraße, 08.02.2025, 22:50 Uhr Samstagabend fuhr eine Fahrradfahrerin vom Wendenring in Richtung Maschstraße. Hierbei wurde sie von einem Fahrradfahrer verfolgt. Auf der Maschstraße blieb sie stehen, um den Radfahrer vorbeifahren zu lassen. Hierbei griff er sie an, wobei beide zu Boden fielen. Der Mann versuchte dann in Richtung ihrer ...

  • 07.02.2025 – 15:27

    POL-BS: UPDATE - Öffentlichkeitsfahndung

    Braunschweig (ots) - Salzwedel, Sachsen-Anhalt 04.02.25 UPDATE: Die vermisste 13-Jährige wurde durch die Bundespolizei am Braunschweiger Hauptbahnhof aufgegriffen und wird nun über die Polizei in Sachsen-Anhalt wieder an ihre Eltern übergeben. 13-Jährige aus Salzwedel vermisst Seit Dienstag, dem 04. Februar wird eine 13-Jährige aus Salzwedel in Sachsen-Anhalt vermisst. Es gibt Erkenntnisse, dass sich das Mädchen im ...

  • 05.02.2025 – 10:00

    POL-BS: Festnahme nach Tankbetrug

    Braunschweig (ots) - A2, Rastanlage Zweidorfer Holz Süd, 04.02.25, 02:20h Mann auf frischer Tat ertappt und zu Geldstrafe verurteilt In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es an einer Rastanlage auf der Autobahn 2 zu einem Tankbetrug. Ein 24-jähriger Mann betankte seinen Citroen mit Kennzeichen aus Polen mit rund 50 Liter Diesel und verließ das Tankstellengelände anschließend ohne die Rechnung zu begleichen. Der Tankwart beobachtet die Tat. Aufgrund eines langsam ...