Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Essen mehr verpassen.

Polizei Essen

POL-E: Essen: Trickbetrüger erbeuten Geld und Schmuck mit Schockanruf - Polizei sucht Zeugen

Essen (ots)

45279 E.-Freisenbruch: Gestern Nachmittag (5. Februar) erhielt eine 87-jährige Seniorin einen dreisten Schockanruf. Unbekannte täuschten einen schweren Verkehrsunfall ihres Enkels vor und erbeuteten dadurch Bargeld sowie Schmuck. Die Polizei Essen warnt vor dieser Betrugsmasche und sucht Zeugen.

Gegen 10 Uhr erhielt die Essenerin einen Anruf eines Mannes, der behauptete, ihr Enkel habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Gefängnisstrafe ihres Enkels abzuwenden, müsse sie 35.000 Euro zahlen. Während des Gesprächs wurden eine angebliche Richterin und der vermeintliche Enkel in das Telefonat eingebunden, um den Druck auf die Frau zu erhöhen. Als die Seniorin entgegnete, sie könnte nur einen Teil der Summe aufbringen und habe zusätzlich etwas Schmuck zuhause, fuhr gegen 13 Uhr ein Mann mit einem Taxi vor ihr Haus und nahm das Geld sowie den Schmuck entgegen.

Der Mann sei ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß und schlank. Er habe ein südländisches Erscheinungsbild, schwarze kurze Haare sowie helle Haut.

Die Polizei sucht nun dringend Zeugen der Tat. Wenn Sie gegen 13 Uhr im Bereich Im Haferfeld / Mergelweg / Immengarten waren und den Vorfall wahrgenommen haben oder Sie Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Seien Sie misstrauisch, wenn Unbekannte Sie anrufen oder vor Ihrer Haustür stehen. Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen preis. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern überprüfen Sie die Angaben durch einen Rückruf bei Ihren Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Fremde. Sollten Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, informieren Sie sofort die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Schockanrufe sind eine perfide Betrugsmasche, bei der gezielt Angst und Verzweiflung ausgenutzt werden. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über diese Methoden und helfen Sie, weitere Vermögensschäden zu verhindern.

Weitere Hinweise finden Sie unter: https://essen.polizei.nrw/sites/default/files/2024-02/broschure-sam-2024.pdf /RB

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Essen
Weitere Meldungen: Polizei Essen