FW-MG: Feuerwehr übte Landeskonzept Personal-Dekontaminationsplatz 30 NRW
Mönchengladbach-Flughafen, 05.04.2025, 8:30 - 12:30 Uhr, Flughafenstraße (ots)
Heute Morgen führte die Feuerwehr in einer Halle auf dem Flughafengelände eine Personal-Dekontaminationsübung 30 NRW (P-Dekon 30 NRW) durch. Hierbei handelt es sich um ein ABC-Schutz-Konzept des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Konzept dient dazu, bei größeren Gefahrguteinsätzen 30, unter spezieller Schutzkleidung eingesetzte Einsatzkräfte, pro Stunde zu reinigen (dekontaminieren). In NRW stellt jede kreisfreie Stadt und jeder Kreis eine solche Einheit. Diese kann bei Bedarf über die jeweilige Bezirksregierung überörtlich angefordert werden.
Geübt wurde der Aufbau des Dekontaminationsplatzes mit folgenden Zielen:
-Überprüfung der Leistungsfähigkeit aller beteiligten Einsatzkräfte -Aufbau des P-Dekontaminationsplatzes 30 nach Checklisten -Überprüfung der erstellten Checklisten zum Aufbau
An den Übungen haben die Hilfeleistungslöschfahrzeuge der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk) und II (Holt), der Abrollbehälter Verletztendekontamination und die beiden Logistik LKW Personaldekontamination aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt) teilgenommen. Zusätzlich begleiteten Übungsbeobachter aus den Reihen der Notfallseelsorge Mönchengladbach sowie Einsatzkräfte der Einheit Giesenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr die Übung.
Den Grundschutz stellten während der Übung die Einheiten Neuwerk und Rheindahlen der Freiwilligen Feuerwehr an ihren Standorten sicher. Des Weiteren verstärkten das DRK und die JUH mit je einem Katastrophenschutz Rettungswagen den Rettungsdienst.
Übungsleiter: Brandoberinspektor Roman Crützen
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell