FW-GL: Erfolgreicher Abschluss der Truppmannausbildung bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach (ots)
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Truppmannausbildung von sieben neuen Feuerwehrfrauen und -männern bekannt zu geben. Nach intensiver Schulung und bestandener Abschlussprüfung am heutigen Tag werden die Absolventinnen und Absolventen ab sofort aktiv in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr integriert.
Die Ausbildung, bekannt als "Truppmannausbildung Modul 1 & 2", vermittelt grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie Brand- und Löschlehre, Erste Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie den relevanten Rechtsgrundlagen. Durchgeführt wurde der Lehrgang von den erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern des Löschzugs 7 - Stadtmitte.
Als sichtbares Zeichen für den erfolgreichen Abschluss erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Truppmannausbildung Modul 1 & 2 heute ihre Funkmeldeempfänger. Damit sind sie ab sofort berechtigt, an Einsätzen der Feuerwehr teilzunehmen, sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte durch Bürgermeister Frank Stein, Feuerschutzdezernent Thore Eggert und die Leitung der Feuerwehr.
"Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung zeigt das große Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrfrauen und -männer. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und danke ihnen für ihren zukünftigen Dienst zum Wohle unserer Stadtgemeinschaft. Sie sind eine wichtige Stütze für die Sicherheit unserer Stadt." lobte Bürgermeister Frank Stein das ehrenamtliche Engagement.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit nahm auch eine Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Overath an der Truppmannausbildung Modul 1 & 2 teil und schloss diese ebenfalls sehr erfolgreich ab.
Parallel dazu haben 12 weitere Feuerwehrangehörige die Module 3 & 4 der Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen. Dieser Teil der Ausbildung fokussierte sich insbesondere auf technische Hilfeleistungen, die einen zentralen Bestandteil des Feuerwehrdienstes darstellen. Die Leitung dieses Lehrgangs oblag den Ausbilderinnen und Ausbildern des Löschzugs 9 - Bensberg.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist stolz auf das Engagement und die Einsatzbereitschaft ihrer neuen Mitglieder und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
Rückfragen bitte an:
Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de
#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de
Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach, übermittelt durch news aktuell