Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mehr verpassen.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

FW-KLE: Erfolgreicher Abschluss der Module 3 und 4 der Grundausbildung für Einsatzkräfte in der Freiwilligen Feuerwehr

FW-KLE: Erfolgreicher Abschluss der Module 3 und 4 der Grundausbildung für Einsatzkräfte in der Freiwilligen Feuerwehr
  • Bild-Infos
  • Download

Bedburg-Hau (ots)

Heute war ein wichtiger Tag für 31 Teilnehmer der Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr. Die praktische Prüfung endete mit den Modulen 3 und 4. Die Ausbildung fand erneut in enger Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und der Stadt Kalkar statt, ein weiterer Teil der interkommunalen Kooperation auf dem Weg zu einer effektiven und gut ausgebildeten Feuerwehr.

Die Leiter der beiden Feuerwehren, Gemeindebrandinspektor Klaus Elsmann (Bedburg-Hau) und Stadtbrandinspektor Erwin Grootens (Kalkar), waren anwesend, um die Prüfungen abzunehmen, und sie zeigten sich begeistert von der intensiven Zusammenarbeit. "Die gemeinsame Ausbildung hebt nicht nur die Qualität unserer Einsätze, sondern stärkt auch den Zusammenhalt zwischen unseren Wehren", so Elsmann. Grootens ergänzte: "Alle Auszubildenden haben hervorragende Leistungen gezeigt, und wir sind stolz auf jeden Einzelnen von ihnen."

Während des Lehrgangs vom 21. Januar 2025 bis zum 22. Februar 2025 erwarben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse in den Bereichen Brand- und Löschlehre, Löschwasserentnahme, Brandsicherheitswachdienst sowie der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Besonders hervorzuheben sind die Module zur Mechanik, die einfache Hilfeleistung, die schwere technische Rettung sowie die Grundtätigkeiten beim Löscheinsatz. Diese Themen waren nicht nur theoretischer Natur, sondern wurden durch praktische Übungen vertieft, wodurch die Teilnehmer direkt an der Umsetzung ihrer Kenntnisse arbeiten konnten.

Die Gruppe der 31 Absolventen setzt sich aus 15 Feuerwehrleuten aus Bedburg-Hau und 16 aus Kalkar zusammen. Darunter befinden sich 8 Frauen und 23 Männer, wobei das Alter der Teilnehmer von 16 bis 54 Jahren reicht. Der jüngste Teilnehmer, erst 16 Jahre alt, zeigt, dass schon in jungen Jahren der Einstieg über die Jugendfeuerwehr in den Feuerwehrdienst möglich ist. Gleichzeitig beweist der älteste Teilnehmer, dass Lebenserfahrung auch einen wertvollen Beitrag ausmachen kann.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Module sind die engagierten Feuerwehrfrauen und -männer nun bereit, aktiv im Einsatzdienst tätig zu werden. Ihre Ausbildung hat sie auf die Herausforderungen vorbereitet, die bei Einsätzen auf sie warten. Ob es um die Bekämpfung von Bränden, technische Hilfeleistungen oder die Unterstützung der Bevölkerung geht - sie sind gewappnet, um in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Telefax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks@feuerwehr-bedburg-hau.nrw
https://feuerwehr-bedburg-hau.nrw

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau, übermittelt durch news aktuell