FW-AR: Gemeinsame Übung von Feuerwehr und THW stärkt Zusammenarbeit
Arnsberg (ots)
Neheim, 04. April 2025 - Am Freitagabend fand eine gemeinsame Übung des Löschzugs Neheim und des THW Ortsverbands Arnsberg statt. Ziel der Aktion war es, das Vorgehen der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz praxisnah zu demonstrieren und die Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen zu stärken.
Für ein möglichst realistisches Szenario stellte der Ruhrverband ein Übungsgebäude zur Verfügung. In gemischten Trupps - jeweils bestehend aus einem Kameraden des THW und einem Kameraden der Feuerwehr - galt es, drei vermisste Personen im verqualmten Gebäude zu lokalisieren und zu retten. Die "Verletzten" wurden dabei von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr realitätsnah dargestellt.
Neben der Personensuche unter Atemschutz standen verschiedene Suchtechniken sowie das Setzen eines Rauchvorhangs und das sogenannte Türmanagement zur Brandraumöffnung auf dem Ausbildungsplan. Auch im Außenbereich wurden weitere Einsatzmöglichkeiten präsentiert, darunter der Aufbau eines vollständigen Löschangriffs sowie das Einsetzen tragbarer Leitern.
Dank der guten Zusammenarbeit konnten die beiden vermissten Personen zügig gefunden und ins Freie gebracht werden.
Im Anschluss an die Übung kamen die Teilnehmenden beim gemeinsamen Grillen zusammen. In lockerer Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht und der Teamgeist weiter gestärkt.
Marvin Diehl, Übungsplaner vom THW und Tobias Jakob, stellvertretender Löschzugführer des Löschzugs Neheim, bedankten sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement: "Solche gemeinsamen Übungen sind wichtig, um Abläufe zu festigen und das Verständnis füreinander zu stärken. Wir möchten den Kontakt zwischen Feuerwehr und THW weiter ausbauen und intensivieren."
Die Übung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz ist.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
Original-Content von: Feuerwehr der Stadt Arnsberg, übermittelt durch news aktuell