Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (64/2025) Übergabe vor der Haustür: Schockanruf-Betrüger erbeuten Bargeld von mehreren tausend Euro - Zeugen gesucht!

Göttingen (ots)

Gemeinde Bad Grund, OT Eisdorf

Mittwoch, 12. Februar 2025, gegen 16.20 Uhr

BAD GRUND (ab) - Über einen "Schockanruf" haben unbekannte Betrüger am Mittwochnachmittag (12.02.25) im Ortsteil Eisdorf (Landkreis Göttingen) von einer Seniorin mehrere tausend Euro erbeutet. Die Göttinger Ermittlungsgruppe "SäM Südniedersachsen" (siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5137424) ermittelt.

Ersten Informationen zufolge, erhielt die Seniorin am frühen Nachmittag gegen 14.40 Uhr einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Polizeibeamter der Polizei Bad Grund ausgab und von einem tödlichen Verkehrsunfall in Eisdorf berichtete, den ihre Tochter verursacht haben soll. Um einer angeblichen Untersuchungshaft zu entgehen, müsse für die "Freilassung" ein Betrag von mehreren tausend Euro gezahlt werden. Der Anrufer wusste dabei direkt den Vornamen ihrer Tochter und deren Familie zu benennen, was der Frau die geschilderte Situation noch glaubhafter erscheinen ließ. Im weiteren Verlauf des Telefonats wurde das Gespräch an einen angeblichen Staatsanwalt weitergegeben, der die Forderungen bekräftigte.

Durch diese Nachricht emotional massiv unter Druck gesetzt, erklärte sich die Seniorin schließlich bereit, den geforderten Betrag für ihre Tochter zu bezahlen und ihn an ihrer Haustür an einen "Abholer" zu übergeben.

Absprachegemäß erschien gegen 16.20 Uhr schließlich ein unbekannter Mann vor der Haustür, der das Geld gestückelt in 50 EUR- Scheinen in Empfang nahm und sich fußläufig in Richtung Willener-Straße entfernte. Ein Fahrzeug in unmittelbarer Nähe ist der Geschädigten dabei nicht aufgefallen.

Der "Abholer" wurde von der Frau wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, Ende 20 / Anfang 30 Jahre, helle Hautfarbe, evtl. osteuropäisches Aussehen, keine Brille, keinen Bart, bekleidet mit einer schwarzen Winterjacke, graue Mütze und graue Trainingshose. Der Mann sprach in einem mutmaßlich russischen oder polnischen Akzent.

Die Polizei in Göttingen bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die beschriebene Person oder auch verdächtige Fahrzeuge zur genannten Zeit im Bereich von Eisdorf beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.

Welle von Betrugsanrufen in Stadt und Landkreis Göttingen

Die Ermittler des zuständigen Fachkommissariats verzeichnen seit Wochen ein kontinuierliches Aufkommen dieser sog. "Schockanrufe". "Hier geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter / Sohn oder Enkel) oder als ein mit einem Vorgang betrauter Polizeibeamter oder Rechtsanwalt aus und täuschen eine Notsituation vor. Sie wollen die Angerufenen dazu bringen, Geld oder Wertsachen, wie teuren Schmuck, an sie zu übergeben", so Marko Otte, Präventionsbeauftragter der Göttinger Polizei.

Die Betrüger setzen bewusst auf einen Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu unüberlegten und schnellen Entscheidungen zu drängen. Dabei bedienen sie sich oftmals auch öffentlich zugänglicher personenbezogener Daten aus dem Internet oder den Printmedien. Oft bemerken Opfer den Betrug erst, wenn es zu spät ist. "Lassen Sie sich deshalb am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten - egal, wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird", so Otte weiter.

Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt) oder ihren Eintrag gänzlich löschen. So können die Täter Sie nicht mehr gezielt ausfindig machen und aufgrund Ihres Vornamens mögliche Rückschlüsse auf Ihr Alter ziehen. Besprechen Sie die Änderung eines Telefonbucheintrages bitte mit Ihren Angehörigen.

Weitere Informationen und einen Antrag auf Löschung finden Sie auf der Homepage der Polizei Göttingen unter https://fcld.ly/telefonbucheintrag.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Göttingen