Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Generalzolldirektion mehr verpassen.

Generalzolldirektion

ASEM-Treffen der Generalzolldirektoren in Berlin "Berliner Erklärung" verabschiedet

ASEM-Treffen der Generalzolldirektoren in Berlin

"Berliner Erklärung" verabschiedet
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Berlin/Bonn (ots)

ASEM-Treffen der Generalzolldirektoren in Berlin "Berliner Erklärung" verabschiedet Vom 16. bis 17. Oktober 2017 trafen sich in Berlin die Generalzolldirektoren der europäischen und asiatischen ASEM-Mitgliedstaaten gemeinsam mit Vertretern der Europäischen Kommission zum 12. ASEM-Treffen der Generalzolldirektoren. Die Weltzollorganisation nahm als Beobachter teil. Heute haben die Delegationen als Abschlusserklärung die sogenannte "Berliner Erklärung" mit den künftigen Zielen und Aktionen der ASEM-Zusammenarbeit im Bereich des Zolls verabschiedet. Das Treffen der ASEM-Generalzolldirektoren fand unter Leitung des Präsidenten der deutschen Generalzolldirektion, Uwe Schröder, im historischen Erzberger-Saal des Bundesfinanzministeriums statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister. Die Vertreter von 45 europäischen und asiatischen Mitgliedstaaten diskutierten gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Weltzollorganisation unter anderem konkrete Maßnahmen für Handelserleichterungen und die Sicherheit der Lieferkette, zur Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie sowie für den Umwelt- und Verbraucherschutz. "Die ASEM-Treffen der Generalzolldirektoren sind sehr wichtig. Der Zoll steht in Asien wie in Europa vor den gleichen Herausforderungen der Globalisierung: Wie bringen wir Vereinfachung und Beschleunigung des Warenverkehrs in Einklang mit Sicherheit für Bürger und Wirtschaft? Darüber haben wir hier intensiv diskutiert und die Berliner Erklärung gibt uns jetzt für die nächsten beiden Jahre einiges an Hausaufgaben auf.", so Generalzolldirektor Uwe Schröder.

Ergebnis des Treffens ist die sogenannte "Berliner Erklärung". Sie umfasst neben einer Beschreibung der Ziele und Schwerpunkte der europäisch-asiatischen Zusammenarbeit vor allem auch einen konkreten Aktionsplan für die Jahre 2018 bis 2019. Die wichtigsten Aktionen betreffen zum Beispiel einen vereinfachten grenzüberschreitenden Warenverkehr, papierlose Frachtabfertigung, den grenzüberschreitenden online-Handel, die Kontrolle von internationalen Postsendungen. Die Eröffnungsreden des Parlamentarischen Staatssekretärs Herrn Dr. Meister und des Präsidenten der Generalzolldirektion Herrn Uwe Schröder werden als Video auf www.zoll.de veröffentlicht.

Ergänzende Informationen:

ASEM (Asia-Europe-Meeting) ist ein seit 1996 existierendes internationales Forum für den Dialog und die Zusammenarbeit, das aktuell aus 53 Mitgliedern besteht. ASEM wird auf verschiedenen Politikfeldern tätig. Im Bereich des Zolls arbeiten die beteiligten Staaten an der Angleichung, Vereinfachung und Harmonisierung anzuwendender Zollverfahren und an der Koordinierung ihres Vorgehens gegen illegale und terroristische Aktivitäten. Die Generalzolldirektoren treffen sich im zweijährigen Turnus abwechselnd in Asien und Europa. Die vorangegangene Veranstaltung fand im Herbst 2015 in Goa, Indien, statt. In der sogenannten "GOA Declaration" wurden die europäisch-asiatischen Projekte, die im Rahmen des ASEM Aktionsplans für Zollangelegenheiten für den Zeitraum 2016 - 2017 erarbeitet wurden, festgeschrieben. Deutschland hatte sich 2015 bereit erklärt, die Gastgeberrolle für das 12. Treffen der Generalzolldirektoren der ASEM-Staaten vom 16. bis 17. Oktober 2017 zu übernehmen.

Pressekontakt:

Generalzolldirektion
Pressestelle
Stefan Kirsch
Telefon: 0228 303 11611
Pressestelle.GZD@zoll.bund.de

Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell