HZA-BS: Zoll zum Anfassen - Zukunftstag beim Hauptzollamt Braunschweig
Braunschweig (ots)
Am diesjährigen Zukunftstag, den 03. April 2025, begrüßte das Hauptzollamt Braunschweig 28 Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren. Auf sie wartete ein abwechslungsreiches Programm. Die unterschiedlichen Aufgaben und Arbeitsbereiche wurden anschaulich und zum Anfassen vorgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler bestimmten Steuergegenstände, lernten welche Dinge gepfändet werden dürfen und wie viel Geld diese bei einer Verwertung einbringen können. Die Kinder konnten Päckchen mit verbotenen Gegenständen auspacken. Es gab Rollenspiele zu einer Baustellenkontrolle und einer Gerichtsverhandlung, bei der die Kinder in die Rollen Staatsanwalt, Zeugen, Beschuldigte, Anwälte, Arbeitnehmer, Unternehmer und Zöllner schlüpfen konnten. Hautnah erfuhren sie, was brutto, netto, Mindestlohn, Schmuggel und Steuerhinterziehung bedeuten.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) glänzte mit einem filmreifen Kontrolleinsatz. Unter Nutzung von Einsatzfahrzeugen, -ausstattung und Funkverkehr kam es sogar zu einer Verhaftung. Die Kinder konnten selbst das verdächtige Fahrzeug nach Waffen, Zigaretten, Drogen und weiteren verbotenen Gegenständen durchsuchen. Auch der Motorblock wurde dabei auseinandergenommen. In der Fahrzeughalle waren zum Ausprobieren verschiedene Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände ausgestellt. So konnten die Kinder Handschellen, Funkgeräte und Schutzwesten testen. Mit Übungs-Reizstoffsprühgeräten durften sie auch später selbst einmal mit Wasser auf die Zielscheiben sprühen. Es wurden Drogenwischtests, Laserprüfgeräte zur Dokumentenkontrolle und Endoskope zur Hohlraumuntersuchung vorgeführt. Darüber hinaus übten sich die Kinder in waffenloser Selbstverteidigung an Schlagkissen.
Es war ein Asservatentisch aufgebaut mit Korallen, Riesenmuscheln, Schlangenhaut, Bären- und Leopardenfell. Hier konnten die Kinder sehen, dass sich der Zoll auch für den Schutz von Tieren und Pflanzen einsetzt und Verstöße gegen den Artenschutz aufdeckt. Am Ende waren die Kinder von der Vielfalt des Zolls und dem Engagement der Zöllnerinnen und Zöllner begeistert. Dies hatten sie so nicht erwartet.
Die Pressesprecherin des Hauptzollamts Braunschweig Dagmar Täger war mit dem Verlauf des Zukunftstages zufrieden und verabschiedete sich mit den Worte, dass es schön wäre, den einen oder die andere demnächst als Kollegen oder Kollegin begrüßen zu können.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Braunschweig
Pressesprecherin
Dagmar Täger
Telefon: 0531/1291-1016
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Braunschweig, übermittelt durch news aktuell