HZA-R: Drogentransport auf Speed endet im Krankenhaus - Regensburger Zoll stellt 130 Gramm Amphetamin sicher
Regensburg (ots)
Der Regensburger Zoll hat bei einer Kontrolle über 130 Gramm Amphetamin sichergestellt. Der 37-jährige PKW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen wurde vorläufig festgenommen und aufgrund gesundheitlicher Probleme in eine Regensburger Klinik gebracht.
Drogenfund bei Fahrzeugdurchsuchung
Der 37-Jährige gab bei einer Zollkontrolle an, auf dem Weg zu einem Bekannten in Bosnien zu sein. Auf die Frage, ob er verbotene Gegenstände wie Waffen oder Drogen mit sich führe, verneinte er. Die Zöllnerin entdeckte während der Fahrzeugdurchsuchung unter dem Beifahrersitz jedoch eine Zigarettenschachtel mit einer Tüte, die eine weiße Substanz enthielt. Auf Nachfrage bestätigte der Fahrer, dass es sich um 50 Gramm Amphetamin handele. Bei weiterer Kontrolle fanden die Zöllner eine zweite Zigarettenschachtel mit zwei weiteren Tüten Amphetamin. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Insgesamt wurden 130 Gramm Amphetamin gefunden und sichergestellt.
Fahrer hatte vor der Kontrolle selbst Drogen konsumiert
Der Fahrer teilte den Zöllnern mit, kurz vor der Kontrolle selbst Amphetamin konsumiert zu haben. Aufgrund einer Verschlechterung seines Gesundheitszustands wurde der Mann zur medizinischen Versorgung in eine Regensburger Klinik gebracht, wo er nach ärztlicher Behandlung noch am selben Tag entlassen wurde.
Strafverfahren eingeleitet
Die Zöllner leiteten ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Das Zollfahndungsamt München übernimmt nun die weiteren Ermittlungen. Das Verfahren wird von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth geführt. Die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg leitete ein weiteres Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ein.
Zitat des Hauptzollamtsleiters
"Die Sicherstellung von über 130 Gramm Amphetamin zeigt einmal mehr, wie wichtig die Arbeit des Zolls im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel ist. Unsere Zöllner leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit in unserer Gesellschaft, indem sie Drogenströme unterbrechen und die Täter zur Rechenschaft ziehen. Dies ist ein weiterer Erfolg in der kontinuierlichen Bekämpfung der Drogenkriminalität", betont Leitender Regierungsdirektor René Matschke, Leiter des Hauptzollamts Regensburg.
Zusatzinformationen:
Was ist Amphetamin? Amphetamin ist eine synthetische Droge, die stark abhängig machen kann. Sie wird oft als "Speed" bezeichnet und wirkt anregend auf das zentrale Nervensystem. Die Droge kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden führen, insbesondere bei regelmäßigem Konsum. Langfristig kann der Konsum von Amphetamin zu psychischen und physischen Problemen führen, wie etwa Schlafstörungen, Angstzuständen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Suchtverhalten.
Strafen bei Drogenbesitz und -handel
Der Besitz und Handel mit Amphetamin sind in Deutschland illegal und ziehen strenge Strafen nach sich. Bei einer Verurteilung drohen Freiheitsstrafen, die je nach Menge und Schwere des Vergehens mehrere Jahre betragen können.
Marktwert und Anzahl der Dosen
Die sichergestellten 130 Gramm Amphetamin entsprechen je nach Dosisgröße etwa 260 bis 650 Dosen. Eine typische Dosis wiegt zwischen 0,2 Gramm und 0,5 Gramm. Der Straßenwert dieser Drogen auf dem Schwarzmarkt liegt basierend auf einem Preis von 10 bis 25 Euro pro Gramm bei etwa 1.300 bis 3.250 Euro. Der Preis variiert je nach Marktbedingungen, Qualität und Region.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Regensburg
Nadine Striegel
Telefon: 0941 2086-1503
E-Mail: presse.hza-regensburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Regensburg, übermittelt durch news aktuell