Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Köln mehr verpassen.

Polizei Köln

POL-K: 240610-1-K Bierdeckel 2.0 - Polizei Köln warnt mit neuen Logo-Bierdeckeln vor E-Scooter Unfällen

Köln (ots)

Nachtrag zur Pressemeldung vom 6. Februar, Ziffer 1:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5708024

Ab Montag (10. Juni) stellt die Polizei Köln zusammen mit der Malzmühle Schwartz GmbH und Co. KG und weiteren Vertragspartnern im Rahmen ihrer gemeinsamen Verkehrssicherheits-Kampagne zwei neue Bierdeckel vor. Die Logo-Bierdeckel sollen pünktlich zum Start der Fußballeuropameisterschaft insbesondere vor den Gefahren bei Alkoholfahrten mit dem E-Scooter sensibilisieren.

Erst Samstagnacht (9. Juni) endete die Fahrt für einen mutmaßlich alkoholisierten Kölner (27) mit schweren Kopfverletzungen auf der Intensivstation in einem Krankenhaus. Zeugenangaben zufolge war der 27-Jährige gegen 1.45 Uhr mit einem Leih-Scooter auf der Zülpicher Straße in Richtung Universitätsstraße unterwegs. In Höhe des Zülpicher Walls soll er gegen eine Bordsteinkante geprallt und gestürzt sein. Polizisten ließen dem Mann noch im Krankenhaus eine Blutprobe zum Nachweis der Alkoholkonzentration entnehmen.

Frank Wißbaum, Leiter der Direktion Verkehr, macht zum Start der EURO 2024 daher noch einmal deutlich:

"Alkohol zählt zu den Hauptunfallursachen bei Unfällen mit E-Scootern. Allein im vergangenen Jahr war bei jedem vierten Unfall Alkohol im Spiel und der Heimweg vom Feiern endete für einige Nutzer in der Notaufnahme.

Daher gilt auch mit Blick auf die EURO 2024:

Wer ausgelassen und fröhlich ein Fußballspiel feiert und dabei Alkohol konsumiert, sollte für die Heimfahrt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und kein Kraftfahrzeug nutzen. Auch wenn der E-Scooter eine scheinbar "günstige" Alternative darstellt, kann die Fahrt unter Alkoholeinfluss den Führerschein kosten und im Nachgang für den Nutzer teuer werden. Denken Sie daran: Bereits ab 0,3 Promille ist der Führerschein in Gefahr. Für Fahranfänger und Personen unter 21 Jahren gilt die Null-Promillegrenze."

Informationen zur Kampagne:

Diese kölschen Sprüche zieren die neuen Logo-Bierdeckel:

"§3: Et hätt noch immer jot jejange. - Fahne zeigen, statt Fahne haben."

"§4: Watt fott es, es fott. - Ab 0,3 Promille ist der Führerschein in Gefahr!"

Nähere Informationen zur Bierdeckel-Kampagne gibt's hier: https://koeln.polizei.nrw/drinkste-ene-met-dann-lass-den-e-scooter-stehen

Die Kampagne startet zudem ab 18 Uhr auf den Social-Media-Kanälen der Polizei Köln sowie der Brauerei zur Malzmühle. (cw/al)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Köln
Weitere Meldungen: Polizei Köln