Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Hochzeitskorsos nötigen PKW-Fahrer - Polizei sucht Opfer und Zeugen

Bielefeld (ots)

HC/ Bielefeld-Gadderbaum/Brackwede-

Ein oder mehrere Auto-/Hochzeitskorsos nötigten am Samstag, den 05.10.2019, im Bereich der Artur-Ladebeck-Straße, Gütersloher und Duisburger Straße Verkehrsteilnehmer. Die Polizei sucht Opfer und Zeugen.

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Samstagnachmittag der Polizei einen Hochzeitskorso, bestehend aus circa 20 Fahrzeugen, auf der Artur-Ladebeck-Straße, der andere Verkehrsteilnehmer behinderte. Weitere Anrufe deuteten darauf hin, dass es sich um mehrere Autokorsos handelte. Die Teilnehmer der Korsos bremsten auf der Artur-Ladebeck-Straße, Gütersloher Straße und Duisburger Straße andere Verkehrsteilnehmer aus. Nur durch glückliche Umstände kam niemand zu Schaden.

Ein Opfer, ein 67-jähriger Bielefelder, befuhr gegen 16:30 Uhr die Artur-Ladebeck-Straße in Richtung Gütersloher Straße. Unvermittelt fuhren vor ihm drei PKW auf der zweispurigen Straße nebeneinander und hielten durch sehr langsames Fahren den nachfolgenden Verkehr auf. Als die langsam fahrenden Fahrzeuge die Gütersloher Straße erreichten, stellte ein VW Golf-Fahrer seinen Wagen in Höhe der Eisenbahnstraße quer zur Fahrbahn. Die Fahrt anderen Verkehrsteilnehmer wurde so blockiert.

Als der 67-jährige Bielefelder seine Fahrt fortsetzen konnte und an der Ampel Gütersloher Straße/ Brockhagener Straße anhielt, fuhren zwei PKW rechts und links auf die Rechts- und Linksabbiegerspuren dicht neben sein Fahrzeug. Als die Ampel auf Grün umschaltete, setzte diese beiden PKW-Fahrer jedoch ihre Fahrt geradeaus fort und setzten sich vor den Wagen des 67-Jährigen.

Die Polizei bittet weitere Opfer und Zeugen, sich an das Verkehrskommissariat 2 unter 0521-545-0 zu wenden.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222


E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 09.10.2019 – 13:33

    POL-BI: Radfahrer stürzt bei Bremsmanöver

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Mitte - Die Polizei Bielefeld sucht eine Frau, die mit ihrem Pkw den Radweg an einer Tankstelle an der Jöllenbecker Straße kreuzte und dabei einen Fahrradfahrer zum Ausweichen zwang. Der 28-jährige Bielefelder fuhr gegen 14:00 Uhr, mit seinem Fahrrad stadteinwärts auf dem rechten Radweg der Jöllenbecker Straße. Kurz vor der Zufahrt zu der Tankstelle, nahe der Bremer Straße, musste ...

  • 09.10.2019 – 13:01

    POL-BI: Zwei Festnahmen nach Ruhestörung

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Senne - Beamte der Polizei Bielefeld wurden in der Nacht auf Mittwoch, den 09.10.2019, zu einer Ruhestörung am Glockengießerweg gerufen und fanden dort zwei Personen mit offenen Haftbefehl vor. Anwohner riefen gegen 02:00 Uhr die Polizei, weil aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses laute Musik ertönte. Dort angekommen, stellten die Beamten einen typischen Marihuana-Geruch fest. Sie ...

  • 09.10.2019 – 11:27

    POL-BI: Neunjährige wird beim Überqueren der Straße verletzt

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Schildesche - Am Dienstag, den 08.10.2019, gegen 13:45 Uhr, kollidierte eine Pkw-Fahrerin mit einem neunjährigen Mädchen, als es über die Straße Am Pfarracker lief. Die 49-jährige Bielefelderin fuhr in Richtung Talbrückenstraße, als sie mehrere geparkte Fahrzeuge am Straßenrand passierte. Nach ihren Angaben sei das Kind plötzlich vor ihrem Fahrzeug aufgetaucht und sie war nicht ...