Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Falschfahrer folgt Anweisungen des Navigationsgeräts

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld / BAB 33 / Paderborn - Ein junger Autofahrer hat Autobahnpolizisten am Dienstag, 04.05.2021, an der A 33 im Bereich der Anschlussstelle Etteln beschäftigt, weil er zuvor seinem Navigationsgerät vertraute und in den Gegenverkehr geriet. Bei der Falschfahrt wurde ein entgegenkommender Pkw beschädigt.

Der 20-jährige Gütersloher war gegen 23:20 Uhr mit seinem 1er BMW im Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren unterwegs. Nach seinen Angaben folgte er im derzeitigen Baustellenbereich der B 480 den Anweisungen seines Navigationsgeräts und wurde im weiteren Streckenverlauf falsch geleitet.

Der BMW-Fahrer fuhr so angeleitet auf die A 33 und benutzte die Fahrbahn in Richtung Brilon, obwohl er in Richtung Osnabrück unterwegs war. Nach wenigen Kilometern kamen ihm in Höhe des Parkplatzes "Letzter Heller" Fahrzeuge entgegen.

Weil der 20-Jährige aus seiner Sichtweise rechts fuhr, benutzte er tatsächlich den linken Fahrstreifen der Gegenrichtung. Dort befand sich ein 39-Jähriger aus Oerlinghausen, der mit seinem VW Passat einen Lkw überholte.

Beim Anblick der entgegenkommenden Autos erkannte der BMW-Fahrer seine Situation. Er bremste seinen Wagen stark ab und lenkte so dicht wie möglich an die Mittelschutzplanke. Beim Passieren der Fahrzeuge wirbelte der BMW Schotter auf, der zu Beschädigungen an dem Passat führte.

Den beiden Pkw-Fahrern gelang es, den Parkplatz "Letzter Heller" anzusteuern. Sie verständigten die Polizei. Glücklicherweise wurde niemand bei der Falschfahrt verletzt. An der Karosserie und der Frontscheibe des VW Passat fanden sich Beschädigungen durch die aufgewirbelten Steine. Den Sachschaden schätzten Autobahnpolizisten auf 2.000 Euro.

Die Polizei erinnert:

Auch wenn Sie als Autofahrer viele nützliche Assistenzsysteme, wie Navigationsgeräte, benutzen, so sollten Sie immer bedenken, dass die Geräte niemals die eigene Bewertung oder das eigenverantwortliche Handeln des Fahrers ersetzen.

Auch bei ungewohnter Umgebung sollten Sie immer die aktuelle Beschilderung beachten. Zudem kann es vor Antritt der Fahrt hilfreich sein, sich Information über den Streckenverlauf zu besorgen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222
Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 05.05.2021 – 12:53

    POL-BI: Tipps für Pkw-Fahrende zur Unfallvermeidung mit Radfahrenden

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld - Die Verkehrsunfallstatistik verzeichnete 2020 eine Verdreifachung der verunglückten Pedelec-Fahrenden im Vergleich zu den Zahlen im Jahr 2016. Häufig waren Pkw-Fahrerinnen und Fahrer Verursacher der Unfälle. Die Polizei Bielefeld richtet sich daher im Rahmen des Verkehrssicherheitsaktionstags "Sicher.mobil.leben. - Radfahrende im ...

  • 05.05.2021 – 12:52

    POL-BI: Tipps und Tricks für Radfahrende

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld - Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dank des Elektroantriebs steigen auch immer mehr Personen der Altersgruppe 65+ auf das Fahrrad um. Damit Radfahrende sicher unterwegs sind, gibt Ihnen die Polizei Bielefeld im Rahmen des heutigen Verkehrssicherheitsaktionstags "Sicher.mobil.leben. - Radfahrende im Blick" einige Tipps und Tricks an die Hand. Für alle Radfahrende gilt, ...